Bohren
Der richtige Dreh für perfektes Bohren.

Für jeden Anwendungsfall gibt es die richtige Bohrkopfgeometrie, Metallausführung und Schaftaufnahme. Das hohe Qualitätsniveau ermöglicht ein präzises und produktives Arbeiten mit langen Standzeiten. Seit der Einführung von SDS-top, SDS-plus und SDS-max Einsatzwerkzeugen wurden allein von Bosch weltweit über 200 Millionen Bohrer mit Spezial Direkt System hergestellt. Ein Weltrekord der zeigt, dass praxisgerechte Ideen Erfolg haben.
Dennoch ist der Zylinderschaft das bewährte Schaftende für alle Zahnkranz- und Schnellspannbohrfutter.
Holzbohrer decken ein breites Anwendungsspektrum ab, das sich durch veränderte Arbeitsmethoden und neue Misch- und Schichtwerkstoffe laufend erweitert. Holzbohrer sind Standardbohrer für alle gebräuchlichen Anwendungen in den Durchmessern 3-30 mm. Bearbeiten lassen sich alle Arten von Hart- und Weichhölzern, Leim- und Furnierhölzern. Durch die hohe Schneidleistung eignen sich die Bohrer bis zu einem Durchmesser von 26 mm auch für Akku-Bohrmaschinen
Eine Besonderheit ist der Forstnerbohrer , der Präzisionsbohrer für Bohrmaschinen im stationären Einsatz (also im Bohrständer)für passgenaue Topflochbohrungen in allen Hart- und Weichhölzern. Die besondere Stärke dieses Bohrers ist der kreisrunde, ausrissfreie Schnitt und der flache Bohrgrund. Er umfasst alle Bohrdurchmesser von 10-50 mm.

Flachfräsbohrer sind für universellen Einsatz in unterschiedlichen Werkstoffen konzipiert. Besonders mit Handbohrmaschinen sind sie leicht zu führen. Besonders zu erwähnen ist der neue SELFCUT Bohrer von Bosch. Er hat eine selbsteinziehende Gewindespitze und optimierte Schneidengeometrie, er zieht sich in Holz bis zum Durchbruch selbst ein. Der SELFCUT Bohrer zeichnet sich durch eine bis zu 3 mal längere Standzeit und doppelte Schnittleistung aus als ein Standardflachfräsbohrer. Nachträgliches Schärfen ist problemlos möglich.
Wenn die Möglichkeit besteht, sollte beim Bohren mit dem Metallbohrer mit Kühlung gearbeitet werden. In der Praxis ist das bei handgeführten Bohrmaschinen oft nicht der Fall. Aus diesem Grund sind gute Bohrer so ausgelegt, dass eine schnelle Spanabfuhr gewährleistet ist. Generell sollte bei harten und zähharten oder kurzspanenden Werkstoffen Bohrer mit größerem Spitzenwinkel und kleinem Seitenspanwinkel eingesetzt werden. Bei weichen und zähen oder langspanenden Werkstoffen sollten Sie Bohrer mit größerem Spitzenwinkel und großem Seitenspanwinkel verwenden.
Bohrer mit selbstzentrierenden Eigenschaften machen das Vorkörnen und Vorbohren bis zu 10 mm überflüssig. Die engen Fertigungstoleranzen einzelner Hersteller garantieren darüber hinaus überdurchschnittliche Maßhaltigkeit und Standzeit.

Titanbeschichtete Bohrer erlauben einen bis zu 40 Prozent rascheren Bohrfortschritt als vergleichbare Bohrer mit 118°-Bohrspitze ohne Kreuzschliff. Mit der Titanbeschichtung ergibt sich geringste Reibung, die wirkungsvoll das Kaltaufschweißen reduziert. Sie sind besonders zum Bohren in Hartkunststoffen wie Plexiglas geeignet.
Für Beton, Naturstein und Mauerwerk steht eine breite Auswahl Hartmetall-bestückter Bohrer mit zylindrischem Schaft zur Verfügung. Sie sind die Standardbohrer für alle anfallenden Gesteinsarbeiten, vorwiegend in Mauerwerk und Kalksandstein. Betonarbeiten sind in beschränktem Umfang und bis zum Bohrdurchmesser 12 mm möglich. Mit den neuen Schlagbohrern der Blue-Granite-Linie von Bosch werden allerdings erheblich höhere Standzeiten in Beton, eine längere Lebensdauer in Granit, sowie schnellere Bohrgeschwindigkeiten erreicht. Außerdem sind sie extrem biegefest. Die einzigartige Wendelform mit tiefer Fördernut in U-Form reduziert wirksam das Verstopfen durch Bohrmehl.
Sogenannte Multiconstruction-Bohrern sind leistungsfähige Mehrzweckbohrer. Sie führen drehend und schlagend zu optimalen Ergebnissen in einer Vielzahl von Materialien. Durch die scharfen, mehrfach diamantgeschliffenen Schneidkanten sind sie auch die Problemlöser für harte Fliesen bis Ritzhärte 8. Ein häufiger Bohrerwechsel gehört der Vergangenheit an.

Fotos: Bosch
Beste Voraussetzungen für professionelle Bohrungen in Beton bieten Hammerbohrer mit SDS-plus Aufnahmeschaft , optimierter Hartmetall-Bohrspitze und einer 4fach-Spirale (S4) für schnellen Bohrmehltransport. Solche Bohrer sind 25 Prozent schneller in Beton und haben eine 25 Prozent höhere Standzeit in Beton. SDS-plus ist ein patentiertes System von Bosch, optimiert für den Bohrbereich bis 4-16 mm Ø (möglicher Bohrbereich: 0 bis 30 mm Ø).
Mehrzweckbohrer mit SDS-plus Aufnahmeschaft verfügen über ausgeprägte Mehrzweckeigenschaften. Sie schaffen Sandwichmaterialien, saubere und präzise Bohrlöcher ohne Ausbrüche und Ausfransen und lassen sich vor allem leicht Zentrieren. Sie sind optimiert für Akku-Geräte und schaffen pro Akku-Ladung 50 Prozent mehr Löcher als Standardbohrer. Die Hartmetallschneiden sind mit Siliciumcarbid-Schleifscheiben nachschleifbar.
Zurück zu
