Sägen, Bohren, Schneiden, Fräsen
Vom Zubehör für Elektro-Werkzeuge

Foto: Bosch
Klicken Sie...
Der richtige Dreh für perfektes Bohren
Sägen
Alternative zum Schlangenbohrer
Adressen
Teil 1: Bohren und Sägen
Was wäre der heimische Maschinenpark ohne das entsprechende Zubehör? Eine Ansammlung nutzloser Geräte, die im Schrank verstauben. Doch nicht Koffer, Akku-Ladestationen, oder Aufhängevorrichtungen machen das Leben eines Elektrowerkzeugs lebenswert. Es sind die Bohrer, Fräser, Sägeblätter und Schleifscheiben, die Funktion und Nutzen erst zur Geltung bringen.
Doch was wissen wir eigentlich über die hilfreichen Extras? Viel zu wenig, meinen die Experten. Sonst würden wir nicht so häufig falsche Sägeblätter benutzen, billigen Bohrer-Schrott einkaufen oder abgenutzte Meißel verwenden.
Aber mal ehrlich, der Frust beginnt doch schon vor dem Baumarktregal. 25 Meter Regal mit Tütchen, Kästchen und Pappschachteln. Kein Verkäufer mit Ahnung in der Nähe. Und Produktbeschreibungen, bei denen entweder Erstklässler Tränen in die Augen bekommen oder diplomierte Ingenieure verzweifelt ihre Studienhandbücher wälzen, nur um zu verstehen, was der werte Absender denn gemeint haben könnte, als er den Schwachsinn schrieb.
Damit Sie zukünftig etwas mehr auf dem Laufenden sind und bei einzelnen Fachbegriffen nicht verzweifeln, haben wir uns mit den Experten der Industrie zusammengesetzt und aufgeschrieben, was es an Wissenswertem zu beichten gibt. Dabei haben wir auch noch das eine oder andere Zubehörteil ausprobiert und geben Ihnen unsere Eindrücke wieder.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Einsatzbereiche berücksichtigen konnten, da die Vielzahl den Rahmen dieses Heftes gesprengt hätte. Heute haben wir uns auf das Bohren und das Sägen konzentriert.
Manfred Eckermeier