Problemlösungen für schlechte Proportionen

Aus Klein mach Groß
Mit Farben und Wohnmaterialien lassen sich die Dimensionen eines Raumes wirkungsvoll verändern. Wie es geht, verrät das Paint Quality Institute.
Aus Klein mach Groß
Wer einen kleinen Raum optisch vergrößern möchte, sollte sowohl bei der farblichen Gestaltung der Wände und Decken als auch bei der Einrichtung zu hellen und kühlen Farben greifen: Für den Boden eignet sich ein heller, gleichförmiger Belag oder Parkett mit kleinen Parkettstäben. Auch Spiegel, beispielsweise über dem Essplatz, und Glasregale und Tischplatten verleihen optische Weite.
Behaglichkeit für große Räume
Sehr große Räume wirken schnell kalt und ungemütlich. Hier erzielen kräftige und dunklere Farbtöne eine angenehme und warme Atmosphäre. Kontrastfarben im Bodenbelag oder Parkett mit großen Parkettstäben verringern die wahrgenommene Größe des Raumes.

Behaglichkeit für große Räume. Fotos: www.farbqualitaet.de
Niedrige Decken strecken
Damit selbige nicht auf den Kopf zu fallen droht, erweckt ein Anstrich in Weiß oder einem anderen hellen Farbton den Eindruck von optischer Höhe. Eine weitere Möglichkeit ist, die Wandfarbe in die Decke hineinzuziehen. Dadurch werden die Wände länger und die Deckenfläche deutlich kleiner.
Den Himmel auf Erden haben
Durch die Verwendung einer dunklen Deckenfarbe erscheinen hohe Decken, wie sie beispielsweise oft in Altbauten zu finden sind, niedriger. Noch wirksamer ist es, die Wandfarbe nicht bis zur Deckenkante zu streichen, sondern eine breite Borte zu lassen. Diese kann zusätzlich mit einer Stuckleiste dekorativ verschönert werden.
Vom Schlauch zum Raumwunder
Gerade Eingangsbereiche sind oft sehr schmal und eng. Zur optischen Erweiterung gibt es einen simplen Trick: Die kurzen Wände werden hierbei einfach mit einer dunkleren Farbe als die langen Wände gestrichen.
Weitere Tipps für kreative Effekte mit Farbe bietet die Homepage des Paint Quality Institutes unter www.farbqualitaet.de .
Zurück zu
