Ganz einfach: Putz ...

Foto: Knauf Bauprodukte
Sie können natürlich auch auf den Wänden Ihrer Wohnung viele andere tolle Oberflächenwirkungen erzielen: zum Beispiel mit Putz-, Wisch- oder Tupftechnik. Wer sich an glatten weißen Wänden satt gesehen hat, sollte einmal verputzte Innenwände ins Auge fassen. Mineralische Putze lassen sich formal und farblich vielseitig gestalten und sind sogar gut fürs Raumklima. Am bequemsten gelingt die Wand mit farbigen Dekorputzen, die sich einfach mit der Rolle auftragen lassen.
Verputzen klingt für manche Heimwerker nach viel Arbeit und Fachwissen - da greifen sie lieber zur Farbrolle. Tatsächlich lassen sich aber auch moderne Dekorputze wie der Easyputz von Knauf mit der Rolle auftragen - das geht ebenso einfach wie mit Dispersionsfarbe. Dabei sind die Putze diffusionsoffen und deshalb gut fürs Klima im Zimmer. Vorportionierte, hoch dosierte Farbpigmente erlauben das leichte Anmischen vieler aktueller Trendfarben und sorgen zugleich für eine hohe Gelingsicherheit beim Nachmischen, wenn der Putz nicht reicht oder später mal etwas nachzuarbeiten ist. Besondere Vorbereitungen des Untergrunds sind in der Regel nicht nötig, sogar noch vorhandene Tapeten können einfach überstrichen werden.

Foto: Industrieverband Werkmörtel
Ein gesundes Wohnklima beeinflusst das Wohlbefinden der Bewohner ganz unmittelbar. Neue Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik haben jetzt nachgewiesen, dass mineralische Innenputze besonders positiv in Räumen wirken. Denn die mineralische Oberfläche kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben - die Luftfeuchtigkeit bleibt deshalb im "grünen Bereich". Am besten gelingt das, wenn der Putz die oberste Schicht bildet und nicht unter Tapeten oder Farbbeschichtungen verschwindet. Das eröffnet auch ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Oberflächenstrukturen wie Rau-, Kratz-, Spachtel- oder Kellenputz und Materialien, die bereits eingefärbt sind.
Zurück zu
