Sicherung an Fenstern

Wie schon bei der Tür erwähnt, sollte auch bei der Fensterfrage während eines Neu- bzw. Umbaus der Einbau einbruchhemmender Fenster und Fenstertüren diskutiert werden. Rahmen, Beschlag und Verglasung sind in ihrer Gesamtkonstruktion stimmig. Keine Angst, Sie müssen jetzt nicht alle Fenster tauschen, um sicher gehen zu können.

Der Fachhandel bietet auch hier die Möglichkeit der Nachrüstung. Der vorhandene Beschlag kann häufig um Sicherheitselemente erweitert bzw. gegen einen einbruchhemmenden Beschlag ausgetauscht werden. Abschließbare Fenstergriffe alleine reichen leider nicht aus. Sie bieten keinen Schutz gegen das Aufhebeln der Fensterflügel. Ihre Anwendung ist daher nur in Verbindung mit einem einbruchhemmenden Fensterbeschlag sinnvoll.

Aber auch eine Nachrüstung mit Zusatzsicherungen wie z. B. Zusatzkastenschlössern, Fensterstangenschlössern und Bändersicherungen ist fast immer möglich. An häufig gekippten Fenstern wie etwa WC-Fenstern empfiehlt sich die Sicherung durch ein Fenstergitter. Zu beachten sind dabei die Stabilität des Gitters, die fachgerechte Befestigung und die Sicherung gegen Demontage. Auch die Rollläden sollten durch mechanische Zusatzsicherungen gegen eventuelles Hochschieben gesichert werden.

Zurück zu
