Körper und Seele mal wieder verwöhnen
CO2-neutrales Heizen mit Holz
Regentropfen plätschern an das Fenster, Pfützen sammeln sich auf den Straßen und der Himmel wirkt grau in grau. Der Herbst ist da! Noch gewärmt von den Sonnenstrahlen des Sommers traut man sich nicht einmal mit Regenschirm und Gummistiefeln vor die Haustür. So ein ungemütliches Wetter! Was könnte da schöner sein, als ein prasselndes Kaminfeuer im eigenen Wohnzimmer? Es beschert harmonische Momente, verwöhnt mit seinem faszinierenden Flammenspiel den Geist und pflegt mit wärmendem Feuerschein den Körper. Es lädt dazu ein, mit allen Sinnen zu relaxen und neue Kraft für den Alltag zu tanken. Eine Wohlfühloase für Körper und Seele entsteht mit einem Kaminofen. Und auch für die eigene Umweltbilanz sind sie wertvolle Helfer.
Das von der Bundesregierung beschlossene integrierte Energie- und Klimaprogramm soll die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent senken. Ein wesentliches Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien wie Biomasse, Sonne und Wind zu steigern und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten bereits heute moderne Holz- und Pellet-Einzelfeuerstätten, so der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. in einer Stellungnahme zu Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche im Rahmen der Weltklimakonferenz auf Bali.
Die Verbrennung von Holz ist CO2-neutral und wird auch von der Bundesregierung eindeutig positiv bewertet. Im vergangenen Winter wurden deutschlandweit 13,1 Millionen Tonnen Holz verfeuert. Allein dadurch konnten rechnerisch mehr als fünf Milliarden Liter Heizöl eingespart werden, was zu einer Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen um rund zwölf Millionen Tonnen geführt hat.
Nachwachsender Rohstoff
Der entscheidende Vorteil: Anders als bei der Verbrennung von fossilen Energien wird bei der Verbrennung von Holz immer nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wie auch bei der natürlichen Zersetzung im Wald entstehen würde. Und da die nachwachsenden ...
Warm, gemütlich, sparsam: Kaminöfen
Ein knisterndes Kaminfeuer ist nicht nur romantisch, sondern auch Energie sparend. Kaminofenbesitzer können die Heizdauer verkürzen, ohne auf behagliche Wärme verzichten zu müssen. In der Übergangszeit ersetzen die Geräte die konventionelle ...
Unkompliziert nachrüsten
Wer sich über die steigenden Öl- und Gaspreise nicht mehr ärgern und einen Kaminofen anschaffen möchte, sollte sich zunächst beim Schornsteinfeger informieren. Denn um einen Kaminofen in Betrieb zu nehmen, muss ein geeigneter Schornstein vorhanden ...
Stilvolle Auswahl mit Sicherheit
Die Auswahl an Kaminöfen ist groß: Rustikal bis modern, aus Gusseisen, Stahl oder Speckstein, bestückt mit Ofenkacheln, Glaselementen oder sogar einer Kochplatte. Um Brandschutz-Anforderungen zu erfüllen und Holzfußböden vor Funkenflug zu ...
Tipps für das perfekte Flammenmeer
Um eine schöne Feuerentwicklung im Kaminofen zu erhalten, darf die Asche im Innenraum keine Überhand nehmen das verringert die Sauerstoffzufuhr. Allerdings sollte sie auch nie ganz aus dem Ofen entfernt werden, da Feuer im blanken Ofen Schaden ...
Um die eigene Achse gedreht
Das formschöne Modell Bari von Hase lässt sich komplett um die eigene Achse drehen. Aus verschiedenen Bereichen des Raumes sehen Kaminofenfreunde das lebhafte Flammenspiel und erleben dabei Entspannung pur. Denn aufgrund der 360-Grad-Drehung ...
Kaminöfen für jeden Wohnanspruch
Der Blick ins Lagerfeuer hat für viele etwas beruhigendes, fast meditatives und die Wärme, die von einem Holzfeuer ausgeht, ist sowieso sprichwörtlich. Lagerfeuerromantik ins eigene Zuhause zu holen ist Luxus für das Wohlbefinden und die ...
Pellet-Kaminmöbel - umweltverträgliche Heizsystemalternative
CERA Design bietet mit der Entwicklung von P1-Pelletöfen ausgefallene Designer-Kaminmöbel mit unvergleichlichem Komfort, so der Hersteller. Die innovative Design-Technologie macht die Pelletöfen darüber hinaus zu der umweltverträglichen und ...
Effizient heizen mit Ofensteuerung
Für eine bestmögliche Ausnutzung des Brennstoffes sorgt eine Ofensteuerung von Kutzner + Weber. Die automatische Ofensteuerung zur Optimierung des Abbrands ermöglicht eine Verbesserung der Energieausbeute bei der Verfeuerung von
...
Clean Air auch in Privathaushalten
Wie bei allen Verbrennungsprozessen entstehen auch bei Kaminöfen Abgase und Rußpartikel. Kaminöfen sind deshalb in Städten und Gemeinden eine beträchtliche Emissionsquelle für gesundheitsgefährdende Feinstpartikel. Das Karlsruher Institut für ...
Mit Kaminfeuer und Solarenergie
KAGO hat ein Vier-Jahreszeiten-Energiekonzept entwickelt, mit dem man, durch die Kombination von wasserführenden Heizkaminen und Solarenergie, die Heizkosten um bis zu 40 Prozent senken kann. Die wasserführenden Heizkamine werden an den ...

Lieben Sie es gemütlich?
Dann ist der Kairo von Hase eine hervorragende Wahl.
Hinter der großen Feuerraumscheibe kann sich das Spiel der Flammen frei entfalten. Die mehrteilige Kaminesse lässt sich flexibel der Raumhöhe anpassen.
Dann ist der Kairo von Hase eine hervorragende Wahl.
Hinter der großen Feuerraumscheibe kann sich das Spiel der Flammen frei entfalten. Die mehrteilige Kaminesse lässt sich flexibel der Raumhöhe anpassen.
Das von der Bundesregierung beschlossene integrierte Energie- und Klimaprogramm soll die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent senken. Ein wesentliches Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien wie Biomasse, Sonne und Wind zu steigern und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten bereits heute moderne Holz- und Pellet-Einzelfeuerstätten, so der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. in einer Stellungnahme zu Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche im Rahmen der Weltklimakonferenz auf Bali.
Die Verbrennung von Holz ist CO2-neutral und wird auch von der Bundesregierung eindeutig positiv bewertet. Im vergangenen Winter wurden deutschlandweit 13,1 Millionen Tonnen Holz verfeuert. Allein dadurch konnten rechnerisch mehr als fünf Milliarden Liter Heizöl eingespart werden, was zu einer Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen um rund zwölf Millionen Tonnen geführt hat.


Der entscheidende Vorteil: Anders als bei der Verbrennung von fossilen Energien wird bei der Verbrennung von Holz immer nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wie auch bei der natürlichen Zersetzung im Wald entstehen würde. Und da die nachwachsenden ...

Ein knisterndes Kaminfeuer ist nicht nur romantisch, sondern auch Energie sparend. Kaminofenbesitzer können die Heizdauer verkürzen, ohne auf behagliche Wärme verzichten zu müssen. In der Übergangszeit ersetzen die Geräte die konventionelle ...

Wer sich über die steigenden Öl- und Gaspreise nicht mehr ärgern und einen Kaminofen anschaffen möchte, sollte sich zunächst beim Schornsteinfeger informieren. Denn um einen Kaminofen in Betrieb zu nehmen, muss ein geeigneter Schornstein vorhanden ...


Die Auswahl an Kaminöfen ist groß: Rustikal bis modern, aus Gusseisen, Stahl oder Speckstein, bestückt mit Ofenkacheln, Glaselementen oder sogar einer Kochplatte. Um Brandschutz-Anforderungen zu erfüllen und Holzfußböden vor Funkenflug zu ...


Um eine schöne Feuerentwicklung im Kaminofen zu erhalten, darf die Asche im Innenraum keine Überhand nehmen das verringert die Sauerstoffzufuhr. Allerdings sollte sie auch nie ganz aus dem Ofen entfernt werden, da Feuer im blanken Ofen Schaden ...


Das formschöne Modell Bari von Hase lässt sich komplett um die eigene Achse drehen. Aus verschiedenen Bereichen des Raumes sehen Kaminofenfreunde das lebhafte Flammenspiel und erleben dabei Entspannung pur. Denn aufgrund der 360-Grad-Drehung ...


Der Blick ins Lagerfeuer hat für viele etwas beruhigendes, fast meditatives und die Wärme, die von einem Holzfeuer ausgeht, ist sowieso sprichwörtlich. Lagerfeuerromantik ins eigene Zuhause zu holen ist Luxus für das Wohlbefinden und die ...


CERA Design bietet mit der Entwicklung von P1-Pelletöfen ausgefallene Designer-Kaminmöbel mit unvergleichlichem Komfort, so der Hersteller. Die innovative Design-Technologie macht die Pelletöfen darüber hinaus zu der umweltverträglichen und ...

Für eine bestmögliche Ausnutzung des Brennstoffes sorgt eine Ofensteuerung von Kutzner + Weber. Die automatische Ofensteuerung zur Optimierung des Abbrands ermöglicht eine Verbesserung der Energieausbeute bei der Verfeuerung von
...


Wie bei allen Verbrennungsprozessen entstehen auch bei Kaminöfen Abgase und Rußpartikel. Kaminöfen sind deshalb in Städten und Gemeinden eine beträchtliche Emissionsquelle für gesundheitsgefährdende Feinstpartikel. Das Karlsruher Institut für ...


KAGO hat ein Vier-Jahreszeiten-Energiekonzept entwickelt, mit dem man, durch die Kombination von wasserführenden Heizkaminen und Solarenergie, die Heizkosten um bis zu 40 Prozent senken kann. Die wasserführenden Heizkamine werden an den ...