Krisenmanagement auf Blumisch
Das Schweigen der Männer

Krisenmanagement auf Blumisch: Unerwartete Aufmerksamkeiten ohne einen besonderen Anlass, wie ein üppiger Blumenstrauß, begeistern, verführen und zeugen zudem von der Spontaneität des Überbringers. Also Klappe halten und fließend auf Blumisch parlieren! Foto: BBH / CMA
Während sie mit der Freundin telefoniert, kann sie gleichzeitig Kaffee kochen, das Baby wickeln und in rasantem Tempo durch die Wohnung feudeln. Sitzt er vor der Glotze, wippt höchstens noch sein Fuß auf und ab. Der Satz Wie war dein Tag? prallt an ihm ab, er hört ihn einfach nicht. Aber es kommt noch dicker. Er kann gar nichts dafür. Es ist wissenschaftlich belegt, dass bei Männern, die zuhören, nur eine Gehirnhälfte aktiv ist.
Ihr Sprachzentrum beschränkt sich auf die linke, die rationale Gehirnhälfte, die für die Logik zuständig ist. Nur dort wird die gehörte Information verarbeitet. Das fanden Forscher der Indiana Universität in Chicago heraus. Wenn Frauen sprechen, ist hingegen auch die rechte, die emotionale Gehirnhälfte, aktiv.
Männer reden am Tag übrigens nur halb so viel wie Frauen. Frauen schicken täglich etwa 23.000 Wörter in den Äther, Männer hingegen kommen mit knapp der Hälfte aus. So hat das Schweigen der Männer am Feierabend also einen konkreten Grund: Wenn der Mann nach einem stressigen Arbeitstag die Füße hochlegt und mit der rechten Gehirnhälfte den Tag verarbeitet, dann stellt seine linke Gehirnhälfte, die er zum Zuhören und Reden bräuchte, vorübergehend den Betrieb ein. Vielleicht hat er aber seine 12.000 Wörter schon im Job verbraten. Wer weiß?
Was auch immer den Mann sprachlos macht, auf Blumisch könnte er sich die bevorstehende Kommunikationskrise ohne Worte vom Halse schaffen. Denn eines ist gewiss: Auch im Zeitalter der Emanzipation lassen sich Frauen immer noch gerne verwöhnen. Unerwartete Aufmerksamkeiten ohne einen besonderen Anlass, wie ein üppiger Blumenstrauß, begeistern, verführen und zeugen zudem von der Spontaneität des Überbringers. Also Klappe halten und fließend auf Blumisch parlieren! (Quelle: BBH / CMA)
Zurück zu
