Das wird ein toller Gartensommer
Die Profis machen den Garten frisch
Der Deutsche Wetterdienst bezeichnet den Winter 2012/13 als den trübsten Winter seit sechs Jahrzehnten". Seit Anfang Dezember haben die Meteorologen in Deutschland im Mittel nur 96 Sonnenstunden registriert - normal sind 154 Stunden Sonnenschein in diesem Zeitraum. Aber nun ist die Zeit des Wartens endlich vorbei: Die Tage sind wieder länger und die Luft wird langsam wärmer . Nach diesen trüben, kalten Wochen ist die Vorfreude auf den Garten noch größer als sonst. Höchste Zeit, mit den Vorbereitungen für den Gartensommer zu beginnen. Also: Nix wie ran!
Gartenzeit!
Wenn die Pflanzenwelt draußen aus ihrem Winterschlaf erwacht, sind eine Menge Pflegearbeiten angesagt. Hecken und Sträucher wollen noch vor dem Austrieb zurückgeschnitten werden; die Beete brauchen rechtzeitig eine Abdeckung mit der richtigen Mulchmischung, bevor die ersten Unkräuter sich breit machen.
Vielleicht haben sich Pflastersteine auf der Terrasse gelockert oder es soll ein Gartenbereich neu gestaltet werden. Die fachmännische Beratung durch Landschaftsgärtner kann hier das Leben sehr erleichtern. Sie sind spezialisiert darauf, private Gärten so anzulegen, dass sie nicht nur schön, sondern auch leicht zu pflegen sind. Sie wissen genau, welche Äste und Zweige entfernt werden müssen, welche Pflanzen sich in die Quere kommen werden, wenn sie erst in voller Blüte stehen und welcher Zeitpunkt der beste für die optimale Versorgung der Gartenpflanzen ist. Sie sind nicht nur ausgerüstet mit den richtigen Materialien und Werkzeugen, sie besitzen auch die notwendige Fachkompetenz und die Erfahrung, sodass der Garten im natürlichem Gleichgewicht bleibt und sich in wenigen Monaten in einen strahlend blühenden Sommertraum verwandelt.
Der Fachmann weiß, was zu tun ist
Auch in eher kleinen Gärten schafft der Landschaftsgärtner überraschende Gartenräume . Versetzte Hecken und Beete, die sich nach hinten verjüngen, können dazu beitragen, einem Garten Tiefe zu verleihen und ihn damit größer wirken zu lassen. Mit der richtigen Anordnung der Sträucher und einer cleveren Farbauswahl der Blüten- und Blattstauden lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen und ganz neue Perspektiven können so erschlossen werden.
Gerade jetzt ist die Lust auf den Garten am größten. An sonnigen Tagen spürt man die Macht des Frühlings , die ersten Blüten, die zarten Austriebe bei den Sträuchern und Bäumen und der frische Duft, der in der Luft liegt, wecken schon Sommergefühle. Bald schon kann man abends wieder lange draußen sitzen und die Ruhe genießen. Wäre es nicht schön, außer der Terrasse am Haus noch einen lauschigen Platz im Garten zu haben, an dem es sich in Ruhe inmitten von duftenden Blüten entspannen lässt?
Mit kleinen Umgestaltungen dem Garten ein neues Gesicht geben
Ein Landschaftsgärtner findet solche Plätze und weiß, wie sie zweckmäßig zu gestalten sind. Er entdeckt mit geschultem Auge Möglichkeiten, die dem Besitzer vielleicht verschlossen geblieben wären. Bei einem kurzen Spaziergang durch den Garten hat er die richtigen Ideen, wie mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielt werden kann. Ein Pflasterweg, der schon arg gelitten hat und zur Stolperfalle geworden ist, kann mit der Auswahl von passenden Natursteinen und vielleicht sogar mit veränderter Wegeführung eine ganz neue Atmosphäre schaffen. Wenn dann schon neue Steine gelegt werden, ist es ein Kinderspiel, darunter eine Wasserleitung für die automatische Bewässerung zu legen oder Kabel für eine Außenbeleuchtung . Geschickt platziert sorgen Strahler auch noch spät am Abend für Atmosphäre und sind zudem bestens geeignet für ein Sommerfest. Beliebt ist auch eine mit Weinranken überwachsene Pergola, die auf der Terrasse für Schatten und im Herbst für köstliche Genüsse sorgt, oder ein prunkvoller Rosenbogen , der jeden, der durch ihn hindurchgeht, in eine traumhafte Märchenwelt versetzt.
Ein Landschaftsbaubetrieb in der Nähe findet sich über die Betriebssuche auf www.mein-traumgarten.de , dort gibt es auch nützliche Tipps und Ideen rund um den Garten.
Quelle: BGL

Hereinspaziert, auf ein Gartenjahr! - Foto: BGL.
Gartenzeit!
Wenn die Pflanzenwelt draußen aus ihrem Winterschlaf erwacht, sind eine Menge Pflegearbeiten angesagt. Hecken und Sträucher wollen noch vor dem Austrieb zurückgeschnitten werden; die Beete brauchen rechtzeitig eine Abdeckung mit der richtigen Mulchmischung, bevor die ersten Unkräuter sich breit machen.
Vielleicht haben sich Pflastersteine auf der Terrasse gelockert oder es soll ein Gartenbereich neu gestaltet werden. Die fachmännische Beratung durch Landschaftsgärtner kann hier das Leben sehr erleichtern. Sie sind spezialisiert darauf, private Gärten so anzulegen, dass sie nicht nur schön, sondern auch leicht zu pflegen sind. Sie wissen genau, welche Äste und Zweige entfernt werden müssen, welche Pflanzen sich in die Quere kommen werden, wenn sie erst in voller Blüte stehen und welcher Zeitpunkt der beste für die optimale Versorgung der Gartenpflanzen ist. Sie sind nicht nur ausgerüstet mit den richtigen Materialien und Werkzeugen, sie besitzen auch die notwendige Fachkompetenz und die Erfahrung, sodass der Garten im natürlichem Gleichgewicht bleibt und sich in wenigen Monaten in einen strahlend blühenden Sommertraum verwandelt.

Ein Landschaftsgärtner entdeckt mit geschultem Auge Möglichkeiten der Gartengestaltung, die dem Besitzer vielleicht verschlossen geblieben wären. - Foto: BGL.
Der Fachmann weiß, was zu tun ist
Auch in eher kleinen Gärten schafft der Landschaftsgärtner überraschende Gartenräume . Versetzte Hecken und Beete, die sich nach hinten verjüngen, können dazu beitragen, einem Garten Tiefe zu verleihen und ihn damit größer wirken zu lassen. Mit der richtigen Anordnung der Sträucher und einer cleveren Farbauswahl der Blüten- und Blattstauden lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen und ganz neue Perspektiven können so erschlossen werden.
Gerade jetzt ist die Lust auf den Garten am größten. An sonnigen Tagen spürt man die Macht des Frühlings , die ersten Blüten, die zarten Austriebe bei den Sträuchern und Bäumen und der frische Duft, der in der Luft liegt, wecken schon Sommergefühle. Bald schon kann man abends wieder lange draußen sitzen und die Ruhe genießen. Wäre es nicht schön, außer der Terrasse am Haus noch einen lauschigen Platz im Garten zu haben, an dem es sich in Ruhe inmitten von duftenden Blüten entspannen lässt?

Wäre es nicht schön, außer der Terrasse am Haus noch einen lauschigen Platz im Garten zu haben, an dem es sich in Ruhe entspannen lässt. - Foto: BGL.
Mit kleinen Umgestaltungen dem Garten ein neues Gesicht geben
Ein Landschaftsgärtner findet solche Plätze und weiß, wie sie zweckmäßig zu gestalten sind. Er entdeckt mit geschultem Auge Möglichkeiten, die dem Besitzer vielleicht verschlossen geblieben wären. Bei einem kurzen Spaziergang durch den Garten hat er die richtigen Ideen, wie mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielt werden kann. Ein Pflasterweg, der schon arg gelitten hat und zur Stolperfalle geworden ist, kann mit der Auswahl von passenden Natursteinen und vielleicht sogar mit veränderter Wegeführung eine ganz neue Atmosphäre schaffen. Wenn dann schon neue Steine gelegt werden, ist es ein Kinderspiel, darunter eine Wasserleitung für die automatische Bewässerung zu legen oder Kabel für eine Außenbeleuchtung . Geschickt platziert sorgen Strahler auch noch spät am Abend für Atmosphäre und sind zudem bestens geeignet für ein Sommerfest. Beliebt ist auch eine mit Weinranken überwachsene Pergola, die auf der Terrasse für Schatten und im Herbst für köstliche Genüsse sorgt, oder ein prunkvoller Rosenbogen , der jeden, der durch ihn hindurchgeht, in eine traumhafte Märchenwelt versetzt.
Ein Landschaftsbaubetrieb in der Nähe findet sich über die Betriebssuche auf www.mein-traumgarten.de , dort gibt es auch nützliche Tipps und Ideen rund um den Garten.
Quelle: BGL