Rasen
[UNDEFINED: #STARTBILD]Rasen;
[/UNDEFINED]
Kaum eine Tätigkeit, bestenfalls noch das Autowaschen, beschäftigt den bundesdeutschen Grundstückseigner mehr als die Pflege seines Grüns, ist es doch sichtbarer Ausdruck so urspünglich deutscher Tugenden wie Zuverlässigkeit, Reinlichkeit und Detailgenauigkeit. Und damit ist nicht allein der englische Parkrasen gemeint, das gilt gleichermaßen für die ökologische Wildwuchswiese wie den bunten Kräuterhang. Gefachsimpelt wird bei Harke und Rechen über die optimale Neuanlage, das zeitgerechte Düngen oder das richtige Vertikutieren. Alljährlich im Frühjahr beginnt die neue Rasensaison, stehen Pflege, Sanierung oder Neuanlage auf der Tagesordnung. Für die Diskussion 2001 sind auf den folgenden Seiten Nützliches und Wissenswertes zusammen gestellt, damit der Rasen wächst, gedeiht und glänzt. Denn gerade in diesen Tagen stehen die wichtigen Entscheidungen für die Zukunft der Soden an.
An der Mäherfront gibt es viel Neues, vor allem was Komfort und Bequemlichkeit angeht. Auch mit einer Weltneuheit wartet die Saison 2001 auf, mit dem Mäh-Roboter von Toro. Ein Begrenzungsdraht und ein Signalgenerator, anders als beim Husquarna Auto Mower, der per Zufallsprinzip die Halme kurz hält, machen möglich, wovon so mancher Grundstücksbesitzer mit vielen Hindernissen und Hanglagen träumt. Er kann sich zurücklehnen, während die die batteriebetriebene Maschine schneidet, das Schnittgut fein und nahezu unsichtbar in den Rasen zurück bläst, so dass nichts mehr auf der Mülldeponie entsorgt werden muss. PS-stark ist bei den Rasentraktoren durchaus ernst zu nehmen, in der Königsklasse sind 20 PS eher die Regel denn die Ausnahme.
Mit Gartenprofilen auf der grünen Welle
Ein gepflegter, ordentlich wachsender Rasen ist das A und O eines schönen Gartens. Überstehende Kanten und Wildwuchs stören oft das Bild der heimischen Grünidylle.

Kaum eine Tätigkeit, bestenfalls noch das Autowaschen, beschäftigt den bundesdeutschen Grundstückseigner mehr als die Pflege seines Grüns, ist es doch sichtbarer Ausdruck so urspünglich deutscher Tugenden wie Zuverlässigkeit, Reinlichkeit und Detailgenauigkeit. Und damit ist nicht allein der englische Parkrasen gemeint, das gilt gleichermaßen für die ökologische Wildwuchswiese wie den bunten Kräuterhang. Gefachsimpelt wird bei Harke und Rechen über die optimale Neuanlage, das zeitgerechte Düngen oder das richtige Vertikutieren. Alljährlich im Frühjahr beginnt die neue Rasensaison, stehen Pflege, Sanierung oder Neuanlage auf der Tagesordnung. Für die Diskussion 2001 sind auf den folgenden Seiten Nützliches und Wissenswertes zusammen gestellt, damit der Rasen wächst, gedeiht und glänzt. Denn gerade in diesen Tagen stehen die wichtigen Entscheidungen für die Zukunft der Soden an.
An der Mäherfront gibt es viel Neues, vor allem was Komfort und Bequemlichkeit angeht. Auch mit einer Weltneuheit wartet die Saison 2001 auf, mit dem Mäh-Roboter von Toro. Ein Begrenzungsdraht und ein Signalgenerator, anders als beim Husquarna Auto Mower, der per Zufallsprinzip die Halme kurz hält, machen möglich, wovon so mancher Grundstücksbesitzer mit vielen Hindernissen und Hanglagen träumt. Er kann sich zurücklehnen, während die die batteriebetriebene Maschine schneidet, das Schnittgut fein und nahezu unsichtbar in den Rasen zurück bläst, so dass nichts mehr auf der Mülldeponie entsorgt werden muss. PS-stark ist bei den Rasentraktoren durchaus ernst zu nehmen, in der Königsklasse sind 20 PS eher die Regel denn die Ausnahme.
Pflegen & Düngen
Rasen neu anlegen
Richtige Rahmen garantieren optimale Bewässerung


Ein gepflegter, ordentlich wachsender Rasen ist das A und O eines schönen Gartens. Überstehende Kanten und Wildwuchs stören oft das Bild der heimischen Grünidylle.