Teich, Bach und Pool
Eines Tages, wenn die Sonne am Firmament die Wolken zur Seite schiebt und die ersten warmen Strahlen ihren Weg zur Erde suchen, fällt der gemeine Grasfrosch wieder in Tümpeln und Weihern auf. Am feuchten Teichufer kommt die Vegetation wegen des immer noch recht kalten Wassers nur langsam in Gang. Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn die Temperaturen höher werden. Hüpfende Wasserflöhe, glitzernde Libellen, klebrige Schnecken und quakende Frösche es gibt viel zu entdecken zwischen Seerosen, Schilfgras und Sumpfdotterblume. Doch manchmal ist der Blick aufs Wasser getrübt. Darum sollte spätestens im April der Gartenteich für die nun folgende Saison in Schuss gebracht werden. Im Frühjahr erwacht der Teich zu neuem Leben. Die Teichpflanzen sprießen, und die Fische werden zunehmend aktiver. Das Ziel der regelmäßigen Teichpflege ist die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts, das auf der wechselseitigen Beziehung zwischen Fischen, Pflanzen und Wasser basiert. Alle Pflegemaßnahmen und Reinigungsarbeiten sollten auf ein notwendiges Maß beschränkt und sehr behutsam durchgeführt werden.
Im Sommer relaxen am eigenen Gewässer
Ein Teich bringt Abwechslung in den Garten und bietet den unterschiedlichsten Tieren eine Lebensgrundlage. Schön bepflanzt ist er eine Oase der Ruhe, die an lauen Sommerabenden und an sonnigen Wochenenden zum Entspannen einlädt.
Vielfältiges Leben gut versorgt
Blühende Teichpflanzen, badende Gartenvögel, schwirrendes Insektenvolk - mit der Freude am eigenen GartenTeich regt sich für das Gros seiner Besitzer gleichsam der Wunsch, ihn mit einer Vielfalt von Fischen zusätzlich zu beleben.
Kleines Wasser für große Gefühle
Aber was ist, wenn im Garten nicht genügend Platz für einen Gartenteich ist und man seinem Plätschern nicht lauschen kann? Für Sie ab sofort kein Problem. Denn ich erzähle Ihnen heute etwas über Miniteiche. Kleine Biotope ...
Schwimmbad im Garten
Die Deutschen streben nach dem eigenen Pool. Das Schwimmbad zu Hause nimmt im allgemeinen Wellnessbegriff einen bedeutenden Stellenwert ein. Dank der großen Bandbreite des Schwimmbadbaus ist dieses für nahezu jeden Eigenheimbesitzer zum umsetzbaren Komfort und Mehrwert geworden.
Eine saubere Sache
Gartenteiche erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Sie bilden einen natürlichen Blickfang und erfüllen als Lebensraum für Fische, Frösche, Libellen und andere Tiere eine wichtige Rolle.
Plantschen zwischen Seerosen und Schwertlilien
So entsteht ein naturnaher Badeteich im eigenen Garten
Wie wär's mit einem Gartenteich?


Ein Teich bringt Abwechslung in den Garten und bietet den unterschiedlichsten Tieren eine Lebensgrundlage. Schön bepflanzt ist er eine Oase der Ruhe, die an lauen Sommerabenden und an sonnigen Wochenenden zum Entspannen einlädt.
Gartenteich


Blühende Teichpflanzen, badende Gartenvögel, schwirrendes Insektenvolk - mit der Freude am eigenen GartenTeich regt sich für das Gros seiner Besitzer gleichsam der Wunsch, ihn mit einer Vielfalt von Fischen zusätzlich zu beleben.
Gartenteich


Aber was ist, wenn im Garten nicht genügend Platz für einen Gartenteich ist und man seinem Plätschern nicht lauschen kann? Für Sie ab sofort kein Problem. Denn ich erzähle Ihnen heute etwas über Miniteiche. Kleine Biotope ...
Nach Feierabend in die Brandung


Die Deutschen streben nach dem eigenen Pool. Das Schwimmbad zu Hause nimmt im allgemeinen Wellnessbegriff einen bedeutenden Stellenwert ein. Dank der großen Bandbreite des Schwimmbadbaus ist dieses für nahezu jeden Eigenheimbesitzer zum umsetzbaren Komfort und Mehrwert geworden.
Themen
Aktuelle Meldungen
Algenfreier Gartenteich


Gartenteiche erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Sie bilden einen natürlichen Blickfang und erfüllen als Lebensraum für Fische, Frösche, Libellen und andere Tiere eine wichtige Rolle.
Die Sehnsucht nach dem Wasser
So entsteht ein naturnaher Badeteich im eigenen Garten


So entsteht ein naturnaher Badeteich im eigenen Garten