Garten kreativ
Ton in Ton - aber nicht eintönig


"The White Garden of Sissinghurst Castle" gehört zu den bekanntesten weißen Gärten weltweit. Harold Nicolson und seine Frau Vita Sackville-West haben bereits 1950 ihre Idee, einen Garten Ton in Ton" zu kreieren, eindrucksvoll umgesetzt. Auch wenn die Kulisse des historischen Landsitzes in der englischen Grafschaft Kent rund ums eigene Haus nicht unbedingt gegeben ist, kann durch geschickte Pflanzenauswahl und mit der Hilfe eines Landschaftsgärtners auf fast jedem Grundstück ein weiß blühender Gartentraum mit besonderem Flair entstehen.
Menschen und Vögel freuen sich


Seit Jahren ist die Hecke am laufenden Meter ein Verkaufsschlager, wenn es beispielsweise darum geht, im Garten einen schnellen, aber dauerhaften, grünen Sichtschutz zu etablieren. Aus Neubaugebieten ist sie nicht mehr wegzudenken, aber auch überall da, wo Gartenräume abgetrennt, Wege gesäumt, Mauern versteckt oder verschönert werden sollen, kommt die praktische Hecke zum Einsatz. Klassisch besteht die Fertighecke aus immergrünem Efeu (Hedera), aber auch Buche (Fagus) oder Hainbuche (Carpinus) gibt es längst als Alternativen. Neu im Sortiment der vorkultivierten Formhecken ist der Kletter-Spindelstrauch (Euonymus fortunei Coloratus), der auch unter dem Namen Pfaffenhütchen bekannt ist.
Eigene Passionsfrüchte ernten


Nachhaltigkeit, Grün, Umweltfreundlichkeit - dies ist sind wichtige Schlagworte des 21. Jahrhunderts. Unternehmen bauen immer öfter grüne Gebäude und bewirtschaften sie mit erneuerbarer Energie. LivePanel heißt nun ein neues Begrünungssystem für Wände - drinnen und draußen. Dort, wo nicht genügend Platz für Bäume ist, sorgt vertikales Grün für die Produktion von Sauerstoff, für die Absorption von Feinstaub und Lärm.
Eigene Passionsfrüchte ernten


Wenn man ihre Früchte riecht und schmeckt, schließt man automatisch die Augen: säuerlich und süß zugleich sind die exotischen Passionsfrüchte, die mancher im Urlaub probiert hat. Natürlich liegen sie auch - allerdings meistens fest in Plastikfolie verpackt - in der Abteilung exotischer Früchte im gut sortierten Supermarkt. Für die Freunde der großen, wunderbaren Beere gibt es sie jetzt auch für den Garten und als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.
Artenvielfalt im Garten


Es ist uns allen gut bekannt: In der Informationstechnologie gibt es alle paar Jahre neue Versionen und Generationen, mit der Folge, dass Soft- und Hardware häufig nicht mehr kompatibel sind. Jeder ärgert sich darüber. Ganz anders ist es dagegen, in einem Garten katalog von neuen Sorten zu lesen! Bei ihnen gibt es keine Probleme mit Kompatibilität, ganz im Gegenteil, die neuen Sorten sind in jeder Weise und tatsächlich: einfach besser!
Nicht nur immer grün in grün


Wer in seinem Garten farbige Akzente setzen möchte, entscheidet sich meist für Pflanzen mit auffallenden Blüten. Doch auch die Vielfalt der Blattfarben vieler Gehölze und Stauden bietet zahlreiche Möglichkeiten, seine Außenanlagen zu gestalten und dabei erlesenen Geschmack zu zeigen - mit Pflanzen, die durch goldgelbes, rotes oder gemustertes Laub aus dem Rahmen fallen.
Nächstes Jahr wird es noch schöner!


Einmal zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Farbenpracht. An den Bäumen und Sträuchern in Gärten und Anlagen färben sich die Blätter von goldgelb bis feurig rot und auch die herbstlichen Blumenrabatten zeigen sich ein letztes Mal in opulentem Farbenspiel. Gerade jetzt im Herbst herrscht natürlich auch im Garten- und Landschaftsbau Hochbetrieb.
Viel Farbe auf kleiner Fläche


Vertikale Gärten liegen im Trend. Die Nutzung von Wänden als zusätzliche Bepflanzungsfläche bietet die Möglichkeit, Hauswände rundum zu begrünen und zu verschönern. Die Nutzung der dritten Dimension für Pflanzen ist auch ein intelligenter Weg, mehr Grün in Großstädte oder auf kleine Gartenflächen zu bringen.
Wie der Garten im Dunkeln erstrahlt


Weshalb beleuchten wir eigentlich so gerne unsere Gärten? Nun, zum einen gibt das Licht hohe Sicherheit. Denn, deckt sich die Nacht über Ihren Garten, blicken Sie nur noch in undurchdringliche Dunkelheit Angstgefühl beschleicht Sie. Sie verdunkeln Ihr Fenster und sperren den Garten damit aus.
Der Garten:


Für Kinder ist der Garten oft der schönste Ort, um immer wieder spannende und überraschende Naturerfahrungen zu sammeln. Doch auch Erwachsene, die sich einen neugierigen Blick auf die Welt bewahrt haben, finden hier manches, was überrascht oder mit Staunen auf die Leistungen von Mutter Natur blicken lässt.
Bild-schöne Geschenke zum Muttertag


Was schenken Sie in diesem Jahr Ihrer Mutter zum Muttertag? Wieder einen Blumenstrauß? Ja, damit kann man eigentlich nie was falsch machen. Florale Geschenke sind nach wie vor der Klassiker, wenn es darum geht, emotionale Botschaften zu ...
Für ein Morgen ohne Sorgen: Glücksklee & Co.


Jeder kennt die Töpfe mit vierblättrigem Klee, die als Glücksbringer zum Neuen Jahr verschenkt werden.
Froschkönig, Götterspeise, Fußballplatz oder: Grün ohne Grenzen


Grün ist Natur und im Grün liegen die Wurzeln der menschlichen Kraft. Grün steht für Hoffnung, Wachstum und Leben. Doch Grün ist nicht gleich Grün.
Mit einfachen Mitteln den Garten gestalten


Ich sitze auf dem Hof, blicke verträumt in den blühenden Vorgarten und lasse mir eine leichte Brise sommerlichen Windes durchs angegraute Haar wehen. Hinter dem Oleander an der stämmigen Hofbank blitzen ein gelber, ein weißer und ein grüner ...
Pflanzenstrukturen und Laubschönheiten


In der Ruhe liegt die Kraft diese Erkenntnis gilt nicht nur im täglichen Leben, sondern auch für den Garten.
Pflanzenskulpturen: Die unerschöpfliche Lust an der Form


Das älteste Dokument über geschnittene und geformte Gehölze stammt aus der Zeit der alten Römer, genauer gesagt von Plinius dem Jüngeren.
Formvollendet und klassisch schön


Sie sind die perfekte Lösung bei Platzproblemen: Säulenförmig wachsende Gehölze benötigen relativ wenig Raum.
Eine Baumumrandung


Wenn der Mensch etwas besonderes herausstellen möchte, setzt er es in einen optischen Mittelpunkt. Dabei muss dieser nicht die Mitte einer geometrischen Fläche sein sondern kann durch das Ausnutzen bestimmter Effekte zum Mittelpunkt ...
Pflanzenbilder auf den Gabentisch


Immer wieder zum Jahresende die gleiche Frage: Was schenke ich meinen Lieben zu Weihnachten? O.K., Kindern etwas zu kaufen, ist nicht so schwer. Deren Wunschzettel ist in der Regel so lang, dass man sich nicht groß den Kopf zerbrechen muss. Für die Freundin oder den Partner etwas zu finden, ist meist auch noch machbar. Aber die Eltern ...
Komposition auf Form, Farbe, Duft und Klang


Ein Garten ist eine Kunstnatur, stellte der österreichische Schriftsteller Robert Edler von Musil in der Wende zum 20. Jahrhundert fest. Kann Natur denn Kunst sein? Folgt man den Worten des Landschaftsplaners Hermann Fürst von Pückler, muss Natur ...
Für nützliche Insekten


Dieses neue Insektenhotel bietet einer Vielzahl an nützlichen Insekten eine gern angenommene Nist- und Überwinterungshilfe.
Dahlien gibt es in fast allen Blütenfarben


Dahlien wurden nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl benannt, einem Schüler des berühmten Naturforschers und Systematikers Carl von Linné. In Deutschland wurden sie zu Ehren des in Russland tätigen Botanikers Johann Gottlieb ...
Sommerglück mit Dahlien


Seit einigen Jahren erleben Dahlien ein beeindruckendes Comeback. Früher waren sie aus vielen Gärten nicht wegzudenken, doch dann gerieten sie etwas ins Abseits. Jetzt sind sie wieder hochaktuell. Dahlien sind inzwischen vielseitiger als je ...
Noch schlummert die lila Verführung in Zwiebeln und Knollen


Die Farbe Lila, die sich in den letzten Jahren wieder zu einer Trendfarbe gemausert hat, darf auf Premieren, Partys oder Fashion Shows nicht fehlen. Nicht nur Carla Bruni-Sarkozy wurde im violetten Etuikleid gesichtet, auch die Kanzlerin trägt ...
Blumenzwiebeln für einen kunterbunten Blütensommer


Was für ein unbekümmerter Sehnsuchtsort ist doch die Villa Kunterbunt, diese absolut unkonventionelle, quietschbunt gestrichene Behausung der unbeschwerten Pippi Langstrumpf, die dort ohne Aufsicht schalten und walten darf, ganz wie es ihr ...