Regenwasser unter der Garage sammeln

Der Sommer kommt und viele hoffen auf ähnlich heiße Wochen wie im Jahr 2003. Lange Hitzeperioden bergen aber auch Nachteile. Der Trinkwasserverbrauch steigt dramatisch an, die Wasservorräte sinken ab. Um die Ressource Wasser und den Geldbeutel zu schonen, setzen immer mehr Menschen auf die Regenwassernutzung. Die Zisterne "Hydria", die Platz sparend unter der Garage untergebracht wird, macht mit ihrem Fassungsvermögen von bis zu 38.000 Litern Regenwassernutzung wirklich sinnvoll.

Der Speicher ist exakt so groß, wie die Garage, die darüber steht. In dem Becken wird das Regenwasser gesammelt, das vom Haus- und Garagendach abfließt und über ein Filtersystem in die Zisterne geleitet wird. Je kleiner die Fläche der Dächer ist, desto größer muss die Zisterne sein, damit immer genügend Regenwasser vorhanden ist.

Die Kombination von Garage und Zisterne ist ideal: Der Platz unter der Garage ist meist ungenutzt. Zudem bildet die Zisterne gleichzeitig das Fundament für das Autohaus. Mit einem Pumpsystem, das ZAPF auf Wunsch mitliefert, wird das gesammelte Regenwasser dann zur Gartenbewässerung oder auch für die Toilettenspülung und den Betrieb der Waschmaschine genutzt. In diesem Falle lassen sich bis zu 50 Prozent des Trinkwasserverbrauchs und damit der Wasser- und Kanalgebühren einsparen.

Fotos: Zapf
Zurück zu
