Alte Bäume lassen sich verpflanzen
Zum Fällen zu wertvoll!

Baumreise: Mit dem EuroTree-Mover, der größten Verpflanzmaschine der Welt, können Bäume mit einem Gewicht von bis zu 30 Tonnen umgesiedelt werden. Foto: IDgS
Prächtig und majestätisch erhebt sie sich mitten in der Stadt auf einem Platz in die Höhe: Die hundertjährige Buche. Wie jeder Baum erfüllt sie hier viele wichtige Funktionen erst recht, da sie groß und alt ist. Sie ist mit ihrer Höhe von etwa 20 Metern und einem Kronendurchmesser von 12 Metern ein idealer Schattenspender an heißen Sommertagen.
Sie kann aber noch mehr: an einem einzigen Sonnentag verarbeitet diese Buche fast 9.500 Liter Kohlendioxyd und filtert u.a. Feinstaub, Pilzsporen sowie Bakterien aus der Luft. Darüber hinaus hat ein Baum dieses Alters einen hohen emotionalen und sozialen Wert. Oft prägt er ganz wesentlich den Charakter eines Platzes oder eines Firmensitzes. Er hat über Jahre oder gar über Generationen hinweg Menschen begleitet, die in seiner Nähe leben oder arbeiten. Sie verbinden mit ihm Erinnerungen und persönliche Geschichten. Mit dem Fällen eines solchen Baumes würde nicht nur ein wichtiger Luftfilter vernichtet, es würden auch etliche glückliche Momente einfach einmal so eben ausgelöscht...
Expertise gefragt
Dennoch: Bisweilen ist es notwendig, dass ein Baum einem neuen Bauprojekt weichen muss. Das Urteil der Bauplaner Der Baum muss weg! muss aber längst nicht das Startzeichen für Kettensäge und Axt sein. Es geht auch anders: In vielen Fällen kann ein Baum heute verpflanzt werden. Besser ist das! Wenn die Entscheidung für den Umzug eines Baumes gefallen ist, sollte die Realisierung auf jeden Fall in die Hände von Experten.
Eine Großbaumverpflanzung bedeutet schließlich Stress vor allem für den Baum. Wichtig sind daher für eine Baumverpflanzung nicht nur die entsprechende Technik, sondern vor allem auch Erfahrung und Know-how, damit ein Großbaum am neuen Standort auch erfolgreich anwächst. Seit mehr als zwanzig Jahren zählt dies zum Spezialgebiet von EuroTree, einem europaweiten Verbund von Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus.
Als Ansprechpartner vor Ort sorgen sie für die fachgerechte Pflanzung und Nachpflege am Standort. Das Unternehmen verfügt mit dem EuroTree-Mover sogar über die größte Verpflanzmaschine der Welt. So können Bäume mit einem Ballendurchmesser von bis zu fünf Metern und einem Gewicht von 30 Tonnen schonend ausgegraben, transportiert und wieder eingepflanzt werden.
Eine Reha für den Baum
Doch bevor der EuroTree-Mover zum Einsatz kommt, ist zunächst einmal Handarbeit angesagt. Die Fachleute umgraben den Wurzelraum, um zu verhindern, dass der Ballen beim Herausheben einreißt. Je nach Alter des Baumes bzw. Ballengröße kommen unterschiedliche Maschinen zum Einsatz, z. B. Rundspatenmaschinen oder bei größeren Pflanzen - Maschinen mit Spezialschild zum Unterschneiden des Ballens. Nach dem schonenden Ausgraben und Transport des Baumes wird am neuen Standort eine sogenannte Reha-Zone angelegt. Außerhalb des gestochenen und wieder eingesetzten Ballens graben die Spezialisten den Wurzelbereich von Hand frei.
Anschließend werden die Wurzeln nachgeschnitten und versiegelt. Bei Bedarf wird noch eine Belüftungs- und Bewässerungsringleitung eingebaut und erst dann füllen die Fachleute die Reha-Zone mit einem speziellen Substrat. Der Wurzelballen wird sackungsfest eingeschlämmt und der Stamm mit einer Schilfrohrmatte geschützt. Zur Stabilisierung des Baumes wird die Krone zurückgeschnitten, damit das Verhältnis von Baumkrone und Wurzeln wieder stimmt. Abschließend wird der Baum an seinem neuen Standort verankert.
Das Ziel einer solchen Großbaumverpflanzung ist immer der Erhalt wertvollen Baumbestandes, sei es infolge einer Neu- oder Umbaumaßnahme, bei einer Verlagerung des Firmensitzes oder bei einem privaten Umzug. Immer mehr Kommunen und Immobiliengesellschaften, aber auch Unternehmen und sogar Privatleute wissen alten, charakterstarken Baumbestand zu schätzen und entscheiden sich für eine Großbaumverpflanzung. (Quelle: IDgS)
Zurück zu
