Wintervorbereitungen

Foto: PdM. - Das Geflügelte Pfaffenhütchen beeindruckt im Herbst mit seiner schönen, leuchtend roten Blattfärbung. Von diesem anspruchslosen und robusten Strauch gibt es auch eine kleiner bleibende Sorte, die in ausreichend großen Kübeln Herbststimmung auf Balkon und Terrasse bringt.
Dass die Wälder an der amerikanischen Ostküste solche farbenprächtigen Impressionen bieten und im Licht der Herbstsonne regelrecht glühen, liegt nicht nur an den hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
Auch die Zusammensetzung der Laubwälder spielt eine große Rolle, denn es gibt dort viel mehr verschiedene Ahorn- und Eichenarten als in deutschen Wäldern. Jede Baumart bietet einen besonderen Farbton. Für manchen überraschend: Die Blätter färben sich nicht etwa rot oder gelb, sondern sie entfärben sich. Sie verlieren Farbe, weil der grüne Blattfarbstoff, das Chlorophyll, abgebaut wird. Dieser Vorgang wird durch niedrige Temperaturen ausgelöst und führt dazu, dass andere Farbstoffe in den Blättern sichtbar werden, beispielsweise die dunkelroten Anthocyane, die vorher vom Chlorophyll überdeckt waren. Quelle: PdM
Zurück zu
