Hätten Sies gewusst?

Foto: PdM. Die Blätter des Eisenholzbaumes (Parrotia persica) bieten eine große Palette an schönen Herbsttönen von kräftigen Gelb- und Orangenuancen bis hin zu dunklem, fast violettem Rot. An einem sonnigen Standort ist die Herbstfärbung am intensivsten ausgeprägt.
Beim Eisenholzbaum, botanisch Parrotia persica, wird deutlich, weshalb die botanischen Namen zur Unterscheidung so wichtig sind.
Sie ermöglichen die eindeutige Bestimmung einer Pflanze, denn jeder botanische Name wird nur für eine einzige Pflanzenart vergeben, während deutsche Namen manchmal für ganz unterschiedliche Pflanzen verwendet werden. Beispielsweise sind unter dem Namen Eisenholzbaum noch mindestens zwei weitere Pflanzen bekannt: Argania spinosa, ein Baum, der nur im südlichen Marokko vorkommt und aus dessen Früchten ein sehr wertvolles Öl gewonnen wird, sowie Metrosideros, ein Myrtengewächs, das sich hierzulande nur für die Kultur im Kübel eignet. Beide Pflanzen würden unsere hiesigen Winter im Freien nicht überstehen. Quelle: PdM
Zurück zu
