5. Vertikutieren
Liegen gebliebenes, nicht mineralisiertes Schnittgut und abgestorbene Pflanzenreste bilden Rasenfilz, der auf einige Zentimeter Dicke anwachsen kann. Die Folgen: Luftaustausch sowie Wasser- und Düngerzufuhr werden behindert oder ganz unterbunden. Die Wurzeln verflachen, Rasenkrankheiten breiten sich aus.
Mit dem Vertikutieren wird der Rasenfilz wirksam beseitigt und der Rasen kann wieder atmen. Grundsätzlich sollte man mindestens einmal pro Jahr im März/April vertikutieren. Im August/September können durch zusätzliches Vertikutieren noch flach wachsende Unkräuter wie Ehrenpreis (Veronica) entfernt werden.
Auch wenn der Rasen nach dem Vertikutieren ramponiert aussieht, ist das kein Grund zur Sorge. Kleinere Löcher schließen sich, unterstützt durch die nachfolgende Düngung, von selbst. In größere Lücken muss nachgesät werden.
Alle Vertikutiergeräte sind mit scharfen Messern ausgestattet. Achten Sie stets darauf, dass die Messer leicht den Boden berühren, ihn aber nicht aufschlitzen. Auf jeden Fall soll nur der Filz entfernt werden, Bodenbearbeitung ist hier nicht angesagt. Zu tiefes Vertikutieren schädigt die Rasenwurzeln und verschleißt das Gerät enorm.
Idealerweise sind die Rasenfläche und der Boden zum Vertikutieren bereits an der Oberfläche abgetrocknet. Das Vertikutiergut muss natürlich von der Fläche entfernt werden.
Zurück zu
Rasen-Pflege
Mit dem Vertikutieren wird der Rasenfilz wirksam beseitigt und der Rasen kann wieder atmen. Grundsätzlich sollte man mindestens einmal pro Jahr im März/April vertikutieren. Im August/September können durch zusätzliches Vertikutieren noch flach wachsende Unkräuter wie Ehrenpreis (Veronica) entfernt werden.
Auch wenn der Rasen nach dem Vertikutieren ramponiert aussieht, ist das kein Grund zur Sorge. Kleinere Löcher schließen sich, unterstützt durch die nachfolgende Düngung, von selbst. In größere Lücken muss nachgesät werden.
Alle Vertikutiergeräte sind mit scharfen Messern ausgestattet. Achten Sie stets darauf, dass die Messer leicht den Boden berühren, ihn aber nicht aufschlitzen. Auf jeden Fall soll nur der Filz entfernt werden, Bodenbearbeitung ist hier nicht angesagt. Zu tiefes Vertikutieren schädigt die Rasenwurzeln und verschleißt das Gerät enorm.
Idealerweise sind die Rasenfläche und der Boden zum Vertikutieren bereits an der Oberfläche abgetrocknet. Das Vertikutiergut muss natürlich von der Fläche entfernt werden.
Zurück zu
