Polaris Polaris Ranger 700 XP 4x4
[UNDEFINED: #FRAMETITEL]green; Klicken Sie sich hier durch oder auf die gewünschte Miniatur-Ansicht [/UNDEFINED]
w e i t e r
[UNDEFINED: #FRAMETITEL]green; Wählen sie das gewünschte Bild aus[/UNDEFINED]
Last but not least bleibt noch der Polaris, der Urvater dieses Fahrzeuggenres. Seit über 50 Jahren produziert Polaris Fahrzeuge, die Fahrer und Passagier nicht nur sicher ans Ziel bringen, sondern ihnen auch einen Ausweg bieten, eine Abwechslung von der Routine.
Polaris hatte uns den Ranger 700 XP 4x4 zu Verfügung gestellt. Ein 40-PS-Dampfross, das mit nahezu 70 km/h über Straße und Waldweg brettert. Dafür sorgt der kräftige 500ccm Benzinmotor.
Die hintere Einzelradaufhängung verschafft dem Ranger 23cm Bodenfreiheit. Damit meistert er fast alle widrigen Strecken. Selbst vor einem Windbruch schreckt er nicht zurück (auch wenn ihn das Clubcar da einmal herausziehen musste!). Falls die Hinterräder durchzudrehen drohen, werden automatisch beide Vorderräder hinzu geschaltet.
Selbstverständlich gibt es eine Abschaltmöglichkeit des Differentials für maximale Traktion. So geht es auch in der Schieflage den matschigen Weg den Berg hinauf.
Zurück zu
Last und Spaß
Es gibt Menschen, die schleppen noch alles unter dem Arm durch Hof, Wege und Wiese. Und bekommen dabei immer längere Arme, in gebeugtes Kreuz und schlappe Beine. Es sei denn, sie sind viele Jahre im Training. Oder bereiten sich jeden Abend in der Muckibude auf die Gartenarbeit vor.

Foto: Polaris Ranger 700XP 4x4 Frontansicht
w e i t e r
[UNDEFINED: #FRAMETITEL]green; Wählen sie das gewünschte Bild aus[/UNDEFINED]




Last but not least bleibt noch der Polaris, der Urvater dieses Fahrzeuggenres. Seit über 50 Jahren produziert Polaris Fahrzeuge, die Fahrer und Passagier nicht nur sicher ans Ziel bringen, sondern ihnen auch einen Ausweg bieten, eine Abwechslung von der Routine.
Polaris hatte uns den Ranger 700 XP 4x4 zu Verfügung gestellt. Ein 40-PS-Dampfross, das mit nahezu 70 km/h über Straße und Waldweg brettert. Dafür sorgt der kräftige 500ccm Benzinmotor.
Die hintere Einzelradaufhängung verschafft dem Ranger 23cm Bodenfreiheit. Damit meistert er fast alle widrigen Strecken. Selbst vor einem Windbruch schreckt er nicht zurück (auch wenn ihn das Clubcar da einmal herausziehen musste!). Falls die Hinterräder durchzudrehen drohen, werden automatisch beide Vorderräder hinzu geschaltet.
Selbstverständlich gibt es eine Abschaltmöglichkeit des Differentials für maximale Traktion. So geht es auch in der Schieflage den matschigen Weg den Berg hinauf.
Zurück zu

Es gibt Menschen, die schleppen noch alles unter dem Arm durch Hof, Wege und Wiese. Und bekommen dabei immer längere Arme, in gebeugtes Kreuz und schlappe Beine. Es sei denn, sie sind viele Jahre im Training. Oder bereiten sich jeden Abend in der Muckibude auf die Gartenarbeit vor.