Wasser sparen leicht gemacht
Erfrischung im Sommer
Nicht immer muss es teures Trinkwasser sein, die Toilette lässt sich auch mit Regenwasser spülen, der Garten im Sommer damit bewässern. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Der Experte für Regen- und Grauwassernutzung, Torsten Grüter gibt Tipps für Jedermann.
Die heißen Tage lassen richtige Sommerstimmung aufkommen. Und der Schweiß fließt beim Ballspielen oder bei der Gartenarbeit in Strömen. Eine schöne frische Dusche wäre jetzt genau das Richtige.
Aber ist Trinkwasser nicht zu teuer und außerdem zu kostbar, um sich einfach mal ein bisschen zu erfrischen? Aber es muss ja nicht das wertvolle Nass aus der Leitung sein, die Abkühlung lässt sich doch wunderbar mit Regenwasser aus der Zisterne realisieren. Zahlreiche Modelle von Gartenduschen gibt es, die sich zum Beispiel ganz simpel über eine Regenwasseranlage speisen lassen.
Ganz einfach ist auch die Variante, sich mit einer kleinen Pumpe aus einer Regentonne zu bedienen. Das Wasser ist herrlich weich und umschmeichelt die Haut regelrecht. Ohne schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber lässt sich das Vergnügen immer dann wiederholen, wenn es zu heiß ist.
Im Portmonee ist es außerdem deutlich zu spüren. Denn auf diese Weise lässt sich richtig Geld sparen, steigen die Preise für das kostbare Gut in Trinkwasserqualität immer weiter an.
Und auch die Entsorgung schlägt kräftig zu Buch. Mit Einsatz von geringen Mitteln kann dagegen die Regenwassernutzung eine überzeugende Alternative sein. Geld sparen und Vergnügen steigern, das lässt sich durchaus miteinander verbinden.
Weitere Informationen zum Thema Wasser sparen gibt es bei der Initiative Platzregen der fbrFachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. in 64295 Darmstadt.
=fbr/BfC=


Aber ist Trinkwasser nicht zu teuer und außerdem zu kostbar, um sich einfach mal ein bisschen zu erfrischen? Aber es muss ja nicht das wertvolle Nass aus der Leitung sein, die Abkühlung lässt sich doch wunderbar mit Regenwasser aus der Zisterne realisieren. Zahlreiche Modelle von Gartenduschen gibt es, die sich zum Beispiel ganz simpel über eine Regenwasseranlage speisen lassen.
Ganz einfach ist auch die Variante, sich mit einer kleinen Pumpe aus einer Regentonne zu bedienen. Das Wasser ist herrlich weich und umschmeichelt die Haut regelrecht. Ohne schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber lässt sich das Vergnügen immer dann wiederholen, wenn es zu heiß ist.
Im Portmonee ist es außerdem deutlich zu spüren. Denn auf diese Weise lässt sich richtig Geld sparen, steigen die Preise für das kostbare Gut in Trinkwasserqualität immer weiter an.
Und auch die Entsorgung schlägt kräftig zu Buch. Mit Einsatz von geringen Mitteln kann dagegen die Regenwassernutzung eine überzeugende Alternative sein. Geld sparen und Vergnügen steigern, das lässt sich durchaus miteinander verbinden.
Weitere Informationen zum Thema Wasser sparen gibt es bei der Initiative Platzregen der fbrFachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. in 64295 Darmstadt.

=fbr/BfC=