Allgemeines

Die Flächenversickerung mit geeigneten Pflastersteinsystemen ist ein wichtiger Baustein im Gesamtkomplex des ökologischen Managements von Niederschlagswasser. Gemeinsam mit Dachbegrünung, Regenwassernutzung, Mulden- und Rigolenversickerung wird das anfallende Niederschlagswasser dem Grundwasser zugeführt und in geringerem Umfang in die Kanalisation geleitet. Als Folge dieses nachhaltigen Umgangs mit Niederschlagswasser im privaten Bereich können Regenwasserentlastungsanlagen wie Regenrückhaltebecken oder Regenwasserkanäle im öffentlichen Bereich kleiner dimensioniert oder ganz auf diese verzichtet werden. Durch den geringer anfallenden und langsameren Oberflächenabfluss werden Hochwasserspitzen gemindert. In vielen Städten und Gemeinden werden deshalb versickerungsfähige Flächen durch geringere Abwassergebühren gefördert.