Frühjahrskur für den Rasen
Der alte Rasen sieht unschön aus, hat viele Lücken und Flecken, ist vermoost, verunkrautet, hat kaum noch Gräser oder die falschen Gräser. Kurzum: Er muss erneuert werden. Aber wie? Hier sind die wichtigsten Tipps vom Rasenpapst Dr. Harald Nonn.
Viele Rasenbesitzer zögern leider immer noch bei der Erneuerung der o.a. "Rasen"-flächen, da Sie den hohen Aufwand des Umgrabens/Umfräsens fürchten. Dabei ist die Rasenerneuerung ohne Umgraben bereits seit über zwei Jahrzehnten bekannt.
Rasenerneuerung ohne Umgraben
Entscheidend für den Erfolg dieses Systems der umbruchlosen Rasenerneuerung sind
das genaue Einhalten der Arbeitsschritte
die Verwendung besten Rasensaatguts
die gute Nährstoffversorgung der jungen Gräser
Am günstigsten planen Sie die Erneuerung Ihres Rasens in dem Zeitraum zwischen Mai und September. Wenn Sie dann wie nachfolgend beschrieben vorgehen, kann nichts mehr schief gehen:
1. Tief mähen
Den alten Rasen in der niedrigsten Schnitteinstellung des Rasenmähers so tief wie möglich herunter mähen. Dies schwächt den Altbestand und gibt den neuen Rasengräsern bessere Startchancen...
2. Vertikutieren
Der kurze Rasen wird nun gründlich vertikutiert, und zwar mehrmals in Längs- und in Querrichtung. Je gründlicher das geschieht, umso besser, denn nur so bekommt der neue Rasensamen überall Bodenkontakt und hat gute Keim- und ...
3. Starter-Dünger und Saatgut streuen
Nun müssen der phosphorbetonte Starter-Dünger und das spezielle Rasensaatgut nacheinander gleichmäßig auf der vorbereiteten Fläche verteilt werden. Verwenden Sie dazu am besten einen Streuwagen, denn je gleichmäßiger beides ...
4. Abdecken
Für einen guten Bodenschluss des Saatgutes wird nun Torf oder ein anderes ungedüngtes Substrat gleichmäßig maximal 0,5 cm dick auf die eingesäte Fläche mit dem Rechen verteilt. So wird das Saatgut geschützt. Außerdem zeigt Torf, ...
5. Beregnen
Die Keimung der verschiedenen Rasengräser in einer Mischung verläuft unterschiedlich lang. Während Deutsches Weidelgras innerhalb von gut einer Woche keimt, benötigt Rotschwingel fast 2 Wochen und Wiesen- und Lägerrispe gut 3 ...
Weitere Pflege
Damit der so erneuerte Rasen weiterhin prächtig gedeiht und dauerhaft schön bleibt, muss er weiterhin fachgerecht gepflegt werden...
Moos
Moos breitet sich gerne bei zu tiefem Mähen oder bei Nährstoffmangel der Gräser aus. Diese beiden Ursachen lassen sich durch Anheben der Schnitthöhe und optimale Düngung sehr leicht abstellen. Liegt der Grund für das Moos jedoch am...

Viele Rasenbesitzer zögern leider immer noch bei der Erneuerung der o.a. "Rasen"-flächen, da Sie den hohen Aufwand des Umgrabens/Umfräsens fürchten. Dabei ist die Rasenerneuerung ohne Umgraben bereits seit über zwei Jahrzehnten bekannt.
Rasenerneuerung ohne Umgraben
Entscheidend für den Erfolg dieses Systems der umbruchlosen Rasenerneuerung sind
das genaue Einhalten der Arbeitsschritte
die Verwendung besten Rasensaatguts
die gute Nährstoffversorgung der jungen Gräser
Am günstigsten planen Sie die Erneuerung Ihres Rasens in dem Zeitraum zwischen Mai und September. Wenn Sie dann wie nachfolgend beschrieben vorgehen, kann nichts mehr schief gehen:


Den alten Rasen in der niedrigsten Schnitteinstellung des Rasenmähers so tief wie möglich herunter mähen. Dies schwächt den Altbestand und gibt den neuen Rasengräsern bessere Startchancen...


Der kurze Rasen wird nun gründlich vertikutiert, und zwar mehrmals in Längs- und in Querrichtung. Je gründlicher das geschieht, umso besser, denn nur so bekommt der neue Rasensamen überall Bodenkontakt und hat gute Keim- und ...


Nun müssen der phosphorbetonte Starter-Dünger und das spezielle Rasensaatgut nacheinander gleichmäßig auf der vorbereiteten Fläche verteilt werden. Verwenden Sie dazu am besten einen Streuwagen, denn je gleichmäßiger beides ...


Für einen guten Bodenschluss des Saatgutes wird nun Torf oder ein anderes ungedüngtes Substrat gleichmäßig maximal 0,5 cm dick auf die eingesäte Fläche mit dem Rechen verteilt. So wird das Saatgut geschützt. Außerdem zeigt Torf, ...


Die Keimung der verschiedenen Rasengräser in einer Mischung verläuft unterschiedlich lang. Während Deutsches Weidelgras innerhalb von gut einer Woche keimt, benötigt Rotschwingel fast 2 Wochen und Wiesen- und Lägerrispe gut 3 ...


Damit der so erneuerte Rasen weiterhin prächtig gedeiht und dauerhaft schön bleibt, muss er weiterhin fachgerecht gepflegt werden...


Moos breitet sich gerne bei zu tiefem Mähen oder bei Nährstoffmangel der Gräser aus. Diese beiden Ursachen lassen sich durch Anheben der Schnitthöhe und optimale Düngung sehr leicht abstellen. Liegt der Grund für das Moos jedoch am...