Wo ist der beste Platz für ein Gewächshaus?
Wo steht das Gewächshaus am besten? Das kann man nie genau sagen. Es hängt von so vielen Faktoren ab, dass Sie den idealen Platz nie finden werden. Die Mönche im späten Mittelalter richteten ihre Gewächshäuser stets nach der Ost-West-Achse ihrer Kirche aus. So lagen die Dachflächen immer dem Norden als Schattenseite und dem Süden als Sonnenseite zugewandt. Sie wussten, wie früh im Jahr sie anfangen wollten und welche Pflanzen treiben wollten. Und nahmen ihr Wissen doch nur als Leitlinie, die sie individuell auf die jeweilige Umweltsituation modifizierten.
Heute gibt es zusätzliche Kriterien. So kannten die Mönche keine Glas oder Stegdoppel-Platten. Glas-Gewächshäuser platziert man idealerweise in Nord-Süd Richtung. Steigt die Sonne im Osten auf, wird das Gewächshaus schnell erwärmt. Steht die Sonne mittags südlich, steht das Gewächshaus der Länge nach gegen die Sonne, und nimmt somit nicht so viel Wärme auf. Sinkt die Sonne nachmittags im Westen, können die letzten Sonnenstrahlen voll genutzt werden.
Platzieren Sie Ihr Gewächshaus windgeschützt. So vermeiden Sie eine zu starke Abkühlung. Aber nicht zu dicht an großen Bäumen aufstellen. Das bringt eine zu hohe Verschattung. Außerdem können herabfallende Äste leicht das Gewächshaus beschädigen.
Zurück zu
Prima Klima für die Pflanzen
Heute gibt es zusätzliche Kriterien. So kannten die Mönche keine Glas oder Stegdoppel-Platten. Glas-Gewächshäuser platziert man idealerweise in Nord-Süd Richtung. Steigt die Sonne im Osten auf, wird das Gewächshaus schnell erwärmt. Steht die Sonne mittags südlich, steht das Gewächshaus der Länge nach gegen die Sonne, und nimmt somit nicht so viel Wärme auf. Sinkt die Sonne nachmittags im Westen, können die letzten Sonnenstrahlen voll genutzt werden.

Mit einem Gewächshaus wird der Traum von 365 Tagen Gartenspaß wahr. Aluminiumgewächshäuser wie diesen von Gutta überzeugen dabei vor allem durch ihre einfache Montage.
Ein Gewächshaus mit Stegdoppelplatten ist von Vorteil, wenn Sie gerne früh im Jahr beginnen. Darum sollten Sie hier eine Ost-West-Ausrichtung vorziehen. So wird im Frühjahr das Licht aus den südlichen Richtungen mit der breiten Gewächshausseite aufgenommen. So wird auch im späten Herbst und frühen Winter die Saison erheblich verlängert. Professionelle Gärtnereien verwenden heute Stegdoppelplatten anstatt Glas.Platzieren Sie Ihr Gewächshaus windgeschützt. So vermeiden Sie eine zu starke Abkühlung. Aber nicht zu dicht an großen Bäumen aufstellen. Das bringt eine zu hohe Verschattung. Außerdem können herabfallende Äste leicht das Gewächshaus beschädigen.

Wer einmal frisches Gemüse aus hauseigenem Anbau probiert hat, möchte es nicht mehr missen. Gewächshäuser sorgen für optimale Wachstumsbedingungen.
Zurück zu
