Zum Muttertag den Müll verstecken
Das war doch mal eine gute Idee zum Muttertag. Lena hat für die Mama ganz alleine ein Haus für die Mülltonnen gebaut. Und endlich ist Schluss mit unansehnlichen Behälter vor dem Haus. Denn der neue Mülltonnenschrank aus dem Binto-System von Brügmann, den Lena ausgewählt hat, versteckt nicht nur den Abfall in glatt gehobelten Mülltonnen-Boxen, sondern lässt sich dabei ganz den individuellen Wünschen anpassen.
So können die Hausbesitzer Müllboxen mit Aluminium-Pflanzschale oder mit hölzernem Klappdeckel wählen. Während die bepflanzte Dachbegrünung auf die Müllbox eine herrliche Blumenpracht zaubert und das Klappsystem ein einfaches Einwerfen des Mülls von vorne ermöglicht, wird inder Variante mit dem Klappdeckel der Abfall bequem von oben eingeworfen. In beiden Varianten ohne sich die Hände schmutzig zu machen, denn die Mülltonne steht geöffnet in der Holzbox und kann von oben befüllt werden oder nach vorne herausgekippt werden. Bei der Entwicklung von diesem System wurde besonderer Wert auf die Praxistauglichkeit gelegt. So wird das Boxsystem von einem inneren Metallgestell stabilisiert, das durch Kippstopper, Arretierung für die Mülltonnenräder und einen magnetischen Verschluss der vorderen Klappe einfach zu bedienen ist. Gleiches gilt für den Klappdeckel, der mit einer einrastenden Teleskopstange, scharnieren und einer Kette ausgestattet ist. Natürlich ist dieser Mechanismus bei der Montage auf die verschiedene Größen der Mülltonnen einstellbar. Das BINTO-System von Brügmann ist so vielfältig wie die Zusatznamen sind Tonnenhäuschen,Tonnenverkleidung, Mülltonnenschrank oder Mülltonnenbox so vielfältig sind seine Kombinationsmöglichkeiten. Aus den sieben Grundelementen bauen Sie, passend zu Ihrem Haus, Ihre eigene Mülltonnenbox und schaffen preiswert Ordnung vor dem Haus. So wie Lena. Und die hat sich einen großen Schmatz von der Mama zum Muttertag verdient. Die komplette Aufbauanleitung würde den Umfang dieses Heftes sprengen. Darum haben wir sie Ihnen im Internet unter www.fug-verlag.de unter der Rubrik Heim und Hobby eingestellt.
Manfred Eckermeier
Zurück zu
Holz im Garten

So können die Hausbesitzer Müllboxen mit Aluminium-Pflanzschale oder mit hölzernem Klappdeckel wählen. Während die bepflanzte Dachbegrünung auf die Müllbox eine herrliche Blumenpracht zaubert und das Klappsystem ein einfaches Einwerfen des Mülls von vorne ermöglicht, wird inder Variante mit dem Klappdeckel der Abfall bequem von oben eingeworfen. In beiden Varianten ohne sich die Hände schmutzig zu machen, denn die Mülltonne steht geöffnet in der Holzbox und kann von oben befüllt werden oder nach vorne herausgekippt werden. Bei der Entwicklung von diesem System wurde besonderer Wert auf die Praxistauglichkeit gelegt. So wird das Boxsystem von einem inneren Metallgestell stabilisiert, das durch Kippstopper, Arretierung für die Mülltonnenräder und einen magnetischen Verschluss der vorderen Klappe einfach zu bedienen ist. Gleiches gilt für den Klappdeckel, der mit einer einrastenden Teleskopstange, scharnieren und einer Kette ausgestattet ist. Natürlich ist dieser Mechanismus bei der Montage auf die verschiedene Größen der Mülltonnen einstellbar. Das BINTO-System von Brügmann ist so vielfältig wie die Zusatznamen sind Tonnenhäuschen,Tonnenverkleidung, Mülltonnenschrank oder Mülltonnenbox so vielfältig sind seine Kombinationsmöglichkeiten. Aus den sieben Grundelementen bauen Sie, passend zu Ihrem Haus, Ihre eigene Mülltonnenbox und schaffen preiswert Ordnung vor dem Haus. So wie Lena. Und die hat sich einen großen Schmatz von der Mama zum Muttertag verdient. Die komplette Aufbauanleitung würde den Umfang dieses Heftes sprengen. Darum haben wir sie Ihnen im Internet unter www.fug-verlag.de unter der Rubrik Heim und Hobby eingestellt.
Manfred Eckermeier

Vorher wars kein schöner Anblick.

Der Werkzeugbedarf hält sich im Rahmen. Akkuschrauber, Zollstock, Bleistift und Winkel reichen aus. Schrauben und VKleinteile liegen der Verpackung bei. Aber unbedingt vorher die Aufbauanleitung genau studieren!

Wenn der Anfang geschafft ist, geht es eigentlich spielend leicht weiter.

Die Serienfertigung der Einzelboxen ist unproblematisch. Da hat Brügmann vorgedacht.

Wo Maßnehmen notwendig ist, sollte man genau sein.

Das Einhängen der Türen ist sehr leicht, während der Einbau der Klappdeckel doch etwas fummelig ist. Zwei zusätzliche Hände sind da nicht verkehrt.


Zurück zu
