Verschiedenes
Wohnen und Leben findet immer mehr auch draußen statt. Das zeigt sich auch am Angebot an Produkten für die Gestaltung von Außenbereichen, das in den letzten Jahren deutlich vielseitiger und anspruchsvoller geworden ist. Parador Sichtblenden sind Blickfang im doppelten Wortsinn. Denn neben ihrem funktionalen Nutzen als Verkleidung zum Schutz der Privatsphäre sollen sie attraktive Gestaltungselemente sein, mit denen sich Architektur und Natur harmonisch verbinden lassen. Dabei überzeugen nicht nur die klassisch gestalteten, montierten Sichtblenden aus hochwertigem Holz. Mit innovativen Montageoptiken und außergewöhnlichen Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Stoff bieten diese Sichtblenden kreative Weiterentwicklungen, die in der Outdoor-Gestaltung ungeahnte Möglichkeiten eröffnen.
Seit Jahrhunderten decken die Nordlichter ihre Dächer mit Schilf. Natürlich schöne Reetdächer sind ein altes Wahrzeichen des hohen Nordens. Das Naturmaterial Schilf verbindet zahlreiche Vorteile: ohne chemische Zusatzstoffe ist es wasser- und wetterfest, es schützt vor Schall, ist überaus stabil und dazu auch noch auf natürliche Weise schön anzusehen. Die Firma Tetzner & Jentzsch nutzt die vielen positiven Eigenschaften und verarbeitet Schilf zu attraktiven Sichtschutzzäunen. So holt man sich friesische Optik in den heimischen Garten.

Bei einem Zaun sollte man sich am besten für ein Material entscheiden, das pflegeleicht, langlebig und von beiden Seiten schön anzusehen ist. Dieser Zaun von Brügmann ist aus WPC, einer Mischung aus Holz und Kunststoff, die zu sehr stabilen und verwitterungsfreien Zaunelementen verarbeitet wird.
Individuelles Einrichten beginnt am Boden. Das gilt nicht nur für Innenräume. Auch für den Außenbereich wächst das Bewusstsein für die stilprägende Rolle, die der Boden in der Gestaltung von Wohn- und Lebensbereichen einnimmt. Parador will mit diesen Terrassendielen diese hohen Ansprüche nach draußen bringen und ermöglicht für Balkons, Terrassen oder Freiflächen im Garten eine grundlegend individuelle Bodengestaltung. Auch wir finden: Exklusives Echtholz und einzigartiges Design verlieren unter freiem Himmel nichts von ihrer Faszination.
Zurück zu
Holz im Garten

Seit Jahrhunderten decken die Nordlichter ihre Dächer mit Schilf. Natürlich schöne Reetdächer sind ein altes Wahrzeichen des hohen Nordens. Das Naturmaterial Schilf verbindet zahlreiche Vorteile: ohne chemische Zusatzstoffe ist es wasser- und wetterfest, es schützt vor Schall, ist überaus stabil und dazu auch noch auf natürliche Weise schön anzusehen. Die Firma Tetzner & Jentzsch nutzt die vielen positiven Eigenschaften und verarbeitet Schilf zu attraktiven Sichtschutzzäunen. So holt man sich friesische Optik in den heimischen Garten.



Bei einem Zaun sollte man sich am besten für ein Material entscheiden, das pflegeleicht, langlebig und von beiden Seiten schön anzusehen ist. Dieser Zaun von Brügmann ist aus WPC, einer Mischung aus Holz und Kunststoff, die zu sehr stabilen und verwitterungsfreien Zaunelementen verarbeitet wird.


Individuelles Einrichten beginnt am Boden. Das gilt nicht nur für Innenräume. Auch für den Außenbereich wächst das Bewusstsein für die stilprägende Rolle, die der Boden in der Gestaltung von Wohn- und Lebensbereichen einnimmt. Parador will mit diesen Terrassendielen diese hohen Ansprüche nach draußen bringen und ermöglicht für Balkons, Terrassen oder Freiflächen im Garten eine grundlegend individuelle Bodengestaltung. Auch wir finden: Exklusives Echtholz und einzigartiges Design verlieren unter freiem Himmel nichts von ihrer Faszination.

Zurück zu
