Was sollte bei einer Gartenbeleuchtung berücksichtigt werden?

Bei der Lichtplanung sollte uns bewusst sein, dass wir ein Bild vom nächtlichen Garten schaffen, das sich vom Tag-Garten total unterscheidet.

Mit Einsetzen der Dunkelheit taucht der Vordergrund in den Schatten und einzelne Bildpunkte treten in den Fokus. Vor allem die Blütenpracht in der Bildmitte.
Da die Dunkelheit sämtliche Motive verschluckt, bestimmen wir, was durch künstliches Licht sichtbar wird und was dem Auge verschlossen bleibt. Das bedeutet, dass wir nur schöne Objekte beleuchten und andere im Dunklen lassen können. Dieses Spiel mit Licht und Schatten ist der besondere Reiz der Garten-Lichtgestaltung.

Im Herbst bilden die farbigen Bäume und Sträucher den optischen Höhepunkt. Perfekt ausgeleuchtet zeigt der Garten einen wunderbaren "Indian Summer".
zurück zu

Weshalb beleuchten wir eigentlich so gerne unsere Gärten? Nun, zum einen gibt das Licht hohe Sicherheit. Denn, deckt sich die Nacht über Ihren Garten, blicken Sie nur noch in undurchdringliche Dunkelheit Angstgefühl beschleicht Sie. Sie verdunkeln Ihr Fenster und sperren den Garten damit aus.