Nur keine Panik!
Problemzonen im Garten müssen nicht sein
Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht . Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht einher mit der Aussage, dass die meisten mit ihrem Garten noch nicht ganz zufrieden sind. Es liegt jedoch nicht immer am fehlenden grünen Daumen", manche Gärten haben zwar ungünstige Voraussetzungen , aber mit den richtigen Pflanzen auch das Potenzial für eine schöne, abwechslungsreiche Gestaltung , die Gartenbesitzer stolz macht!
Vom Frust zur Lust
Was bei dem einen die billigen Rhododendren aus dem Discounter, sind bei der anderen die hübschen kleinen Lavendel aus dem Baumarkt oder die preiswerten Rosen aus dem Internet ... es gibt inzwischen Pflanzen an jeder Ecke" zu kaufen und meist sehen sie beim Kauf auch noch gut aus. Aber leider rächt sich so ein Spontankauf oft. Die Rhododendren werden gelb und schütter, die Lavendel werden vom ersten Frost dahingerafft, und die Rosen kämpfen mit Blattläusen und Sternrußtau. Dass das zum Frust führt und manchen Gartenbesitzer den Mut verlieren lässt, ist verständlich. Viele geben innerlich auf und fügen sich in ein vermeintlich programmiertes Gartenproblem oder schieben es eben doch auf den fehlenden grünen Daumen. Dabei liegt das Gartenvergnügen immer noch sehr nah! Was hat man nicht schon alles getan und gewollt: Ratgeber gelesen, Magazine abonniert, Gartenschauen bestaunt und die Freunde um ihre Gärten beneidet und um Rat gefragt. Dennoch: Die Umsetzung gelingt nicht immer. Dabei sind all diese Anregungen der richtige erste Schritt, denn abgesehen von konkreten Gestaltungsideen bekommt man mehr und mehr einen Blick für das Machbare. Das gilt es dann in den eigenen Garten zu übersetzen und eine individuelle Auswahl von Pflanzen zu treffen. Es gibt nämlich eine Jahr für Jahr wachsende Sortimentsbreite an Bäumen, Sträuchern und Stauden, mit denen sich viel machen lässt, wenn die Gegebenheiten stimmen. Ob trocken, steinig, schattig oder nass - für jede Gartensituation gibt es geeignete Pflanzen.
Mein Garten!
Meist fehlt lediglich der Überblick über die Möglichkeiten im eigenen Garten. Am wichtigsten ist es, bei der Pflanzenauswahl die Licht- und Bodenverhältnisse zu berücksichtigen. Eine große Herausforderung ist der Schatten: Pflanzen, die ihren natürlichen Standort im Wald haben, sind darauf bestens eingestellt. Sie kommen mit wenig Sonne aus und bringen sogar Licht ins Dunkel. Verschiedenste Sorten Funkien, die attraktives, buntes Laub und weiße oder blaue Blüten tragen, die Gelben Johanniskraut und Mahonie und auch viele Winterblüher wie Kornelkirsche oder Zaubernuss fühlen sich im Schatten am wohlsten. Je besser man sich bei der Auswahl an den natürlichen Standortbedingungen der Pflanzen orientiert, umso besser wachsen sie und umso gesünder entwickeln sie sich. Pflanzen, die an eher ungünstigen Standorten gepflanzt wurden, können ja nicht weglaufen und sich einen besseren Ort suchen!
Es ist auch kein Zufall, dass sich im norddeutschen Ammerland eine intensive Produktion von Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Azaleen und Eriken etabliert hat. Die Bodenverhältnisse dort sind optimal! Moorbeetpflanzen benötigen sauren Boden, hohen Humusgehalt und gleichmäßige Feuchte - Bedingungen, die in großen Teilen Deutschlands nicht natürlich gegeben sind. Dank der intensiven Züchtungsarbeit der deutschen Baumschulen gibt es aber inzwischen spezielle Sorten von Rhododendren, die auch mit lehmigem Boden zurechtkommen. Eine Auswahl an geeigneten Pflanzen gibt es im Fachhandel, bei Baumschulen und Gartencentern in ganz Deutschland. Das Gleiche gilt auch für andere Pflanzenarten. Die Fachbetriebe haben meist ihre Verkaufsbereiche schon nach Verwendungszweck und Standortbedingungen eingeteilt. Dort sind dann Gehölze zusammengestellt, die sich für Hecken eignen, solche, die als Solitäre" einen freien Stand benötigen, Bodendecker, Schattenstauden, Sonnenanbeter ... und das Wichtigste: diese Leute kennen sich aus. Mit der Fachberatung der Profis in der Baumschule vor Ort ist sichergestellt, dass der Gartenfreund die richtigen Pflanzen für den richtigen Standort kauft. Sie sind dort zwar nicht immer die billigsten, aber in die Zukunft geguckt, sind die richtigen Pflanzen allemal ihren Preis wert. Baumschuler verstehen mehr von Ihrem Garten, als Sie glauben! Das Gartenjahr steht vor der Tür, die nächste Baumschule finden Sie unter www.gruen-ist-leben.de .
Quelle: BdB

Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht. Foto: BdB.
Vom Frust zur Lust
Was bei dem einen die billigen Rhododendren aus dem Discounter, sind bei der anderen die hübschen kleinen Lavendel aus dem Baumarkt oder die preiswerten Rosen aus dem Internet ... es gibt inzwischen Pflanzen an jeder Ecke" zu kaufen und meist sehen sie beim Kauf auch noch gut aus. Aber leider rächt sich so ein Spontankauf oft. Die Rhododendren werden gelb und schütter, die Lavendel werden vom ersten Frost dahingerafft, und die Rosen kämpfen mit Blattläusen und Sternrußtau. Dass das zum Frust führt und manchen Gartenbesitzer den Mut verlieren lässt, ist verständlich. Viele geben innerlich auf und fügen sich in ein vermeintlich programmiertes Gartenproblem oder schieben es eben doch auf den fehlenden grünen Daumen. Dabei liegt das Gartenvergnügen immer noch sehr nah! Was hat man nicht schon alles getan und gewollt: Ratgeber gelesen, Magazine abonniert, Gartenschauen bestaunt und die Freunde um ihre Gärten beneidet und um Rat gefragt. Dennoch: Die Umsetzung gelingt nicht immer. Dabei sind all diese Anregungen der richtige erste Schritt, denn abgesehen von konkreten Gestaltungsideen bekommt man mehr und mehr einen Blick für das Machbare. Das gilt es dann in den eigenen Garten zu übersetzen und eine individuelle Auswahl von Pflanzen zu treffen. Es gibt nämlich eine Jahr für Jahr wachsende Sortimentsbreite an Bäumen, Sträuchern und Stauden, mit denen sich viel machen lässt, wenn die Gegebenheiten stimmen. Ob trocken, steinig, schattig oder nass - für jede Gartensituation gibt es geeignete Pflanzen.
Mein Garten!
Meist fehlt lediglich der Überblick über die Möglichkeiten im eigenen Garten. Am wichtigsten ist es, bei der Pflanzenauswahl die Licht- und Bodenverhältnisse zu berücksichtigen. Eine große Herausforderung ist der Schatten: Pflanzen, die ihren natürlichen Standort im Wald haben, sind darauf bestens eingestellt. Sie kommen mit wenig Sonne aus und bringen sogar Licht ins Dunkel. Verschiedenste Sorten Funkien, die attraktives, buntes Laub und weiße oder blaue Blüten tragen, die Gelben Johanniskraut und Mahonie und auch viele Winterblüher wie Kornelkirsche oder Zaubernuss fühlen sich im Schatten am wohlsten. Je besser man sich bei der Auswahl an den natürlichen Standortbedingungen der Pflanzen orientiert, umso besser wachsen sie und umso gesünder entwickeln sie sich. Pflanzen, die an eher ungünstigen Standorten gepflanzt wurden, können ja nicht weglaufen und sich einen besseren Ort suchen!

Mit der Fachberatung der Profis in der Baumschule vor Ort ist sichergestellt, dass der Gartenfreund die richtigen Pflanze für den richtigen Standort. Foto: BdB.
Es ist auch kein Zufall, dass sich im norddeutschen Ammerland eine intensive Produktion von Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Azaleen und Eriken etabliert hat. Die Bodenverhältnisse dort sind optimal! Moorbeetpflanzen benötigen sauren Boden, hohen Humusgehalt und gleichmäßige Feuchte - Bedingungen, die in großen Teilen Deutschlands nicht natürlich gegeben sind. Dank der intensiven Züchtungsarbeit der deutschen Baumschulen gibt es aber inzwischen spezielle Sorten von Rhododendren, die auch mit lehmigem Boden zurechtkommen. Eine Auswahl an geeigneten Pflanzen gibt es im Fachhandel, bei Baumschulen und Gartencentern in ganz Deutschland. Das Gleiche gilt auch für andere Pflanzenarten. Die Fachbetriebe haben meist ihre Verkaufsbereiche schon nach Verwendungszweck und Standortbedingungen eingeteilt. Dort sind dann Gehölze zusammengestellt, die sich für Hecken eignen, solche, die als Solitäre" einen freien Stand benötigen, Bodendecker, Schattenstauden, Sonnenanbeter ... und das Wichtigste: diese Leute kennen sich aus. Mit der Fachberatung der Profis in der Baumschule vor Ort ist sichergestellt, dass der Gartenfreund die richtigen Pflanzen für den richtigen Standort kauft. Sie sind dort zwar nicht immer die billigsten, aber in die Zukunft geguckt, sind die richtigen Pflanzen allemal ihren Preis wert. Baumschuler verstehen mehr von Ihrem Garten, als Sie glauben! Das Gartenjahr steht vor der Tür, die nächste Baumschule finden Sie unter www.gruen-ist-leben.de .
Quelle: BdB