Ungewöhnliche Gehölze im eigenen Garten
Grüne Individualität

Mit seinem filigranen Laub ist der japanische Ahorn der Stolz jeden Gartenbesitzers. Foto: BdB.
Bäume und Sträucher verleihen dem Garten seine Struktur und seinen Charakter . Einmal gepflanzt, haben sie für viele Jahre und Jahrzehnte einen Standort - sie können sich schließlich nicht selbst bewegen! Gerade deshalb ist es so wichtig, bei Gehölzen vorher genau zu planen, wo sie im Garten stehen sollen und auch zu wissen, was man von ihnen erwartet. Soll ein Gehölz Schatten spenden oder eine blickdichte Grenze zu den Nachbarn bilden? Möchte ich im Sommer ein buntes Blütenmeer sehen oder im Herbst leckere Früchte ernten?
Wer in seinem Garten eine bunte Vielfalt an verschiedensten Gewächsen wünscht, sollte sich informieren, welche Pflanzen gut zusammen passen. Viele Gartenbesitzer bevorzugen die ihnen bekannten Bäume und Sträucher, da diese zumeist perfekt an unser Klima angepasst sind, aber im Fachhandel gibt es darüber hinaus ein sehr breites Sortiment an weiteren, interessanten Pflanzen , die sich auch in unseren Gärten längst bewährt haben.

Ein seltener Schmuck im Garten ist die Samthortensie. Foto: BdB.
Schon immer waren Baumschuler daran interessiert, neue Arten und Sorten kennenzulernen und auf ihre Eignung zu testen. So erklärt sich, dass das Sortiment der Baumschulen und Fachgartencenter so vielfältig und breit ist, dass Gartenbesitzer eine große Auswahl haben. Entscheidend sind die Gegebenheiten im eigenen Garten : Boden, Licht und Temperaturverhältnisse müssen stimmen, damit sich Ginkgo, Bambus, Rhododendron, Magnolien, vielleicht Kiwis und sogar Feigen- oder Olivenbäume auch bei uns wohl fühlen. In einer Baumschule in der Nähe gibt es nicht nur ein großes Angebot an Gehölzen, sondern immer auch Hilfe, wenn es um Standortwahl und Pflege geht.
In den Baumschulen und Gartencentern gibt es viel zu entdecken: Neben Gartenklassikern wie Rosen , Obstbäumen oder Flieder können also Exemplare, die man nicht so häufig sieht, in die eigene Pflanzenwelt integriert werden. Schon die Namen machen neugierig: Taschentuchbaum, Samthortensie, Japanische Drachenweide, ... So kann man mit der richtigen Auswahl seinem Garten einen ganz individuellen, unverwechselbaren Charakter verleihen.
Quelle: BdB