Weil es uns gefällt: Wohnambiente mit Zimmerpflanzen

Glücksbringer Azalee: Mit ihren frischen weißen Blüten bringt diese Azalee - wie viele andere Zimmerpflanzen - Helligkeit und gute Laune in die Wohnung, wenn draußen die Tage kürzer werden. Foto: CMA
Harmonisch fügt sich das Grün der Zimmerpflanzen in die unterschiedlichen Farbtöne der Möbel, verschiedene Blütenfarben setzen vor den hellen Wänden und Fenstern bunte Akzente. Ton-in-Ton-Arrangements aus Zimmerpflanzen mit farblich passenden Gefäßen, vielen Kissen und einer kuscheligen Wolldecke verbreiten eine behagliche Atmosphäre willkommen im Wohnzimmer der Familie Heinen.
Pflanzen mit Wohlfühleffekt
Stefan Heinen (41) schätzt die wohltuende Wirkung von Pflanzen in seiner Wohnung: Wenn ich nach meinem hektischen Arbeitstag nach Hause komme, ist für mich erst einmal Entspannung angesagt. Als Betriebswirt sitze ich viel am Computer, in Meetings oder bin auf Geschäftsreisen unterwegs, das schlaucht. Wenn ich Zuhause bin, möchte ich es gemütlich haben und in Ruhe Energie tanken können. Im Sommer holen wir uns mit unserem Garten ein Stück Natur in den häuslichen Alltag, aber jetzt, wenn es abends früher dunkel wird, übernehmen unsere Zimmerpflanzen diesen Part. Für mich muss die Wohnung ein gemütlicher Rückzugspunkt sein, nicht zu überladen mit Accessoires, sondern mit einer gelungenen Mischung aus Funktion und Schmuck. Glücklicherweise bin ich ja mit einem Profi in diesem Bereich verheiratet! Als Innenarchitektin hat Antje Heinen (40) schon von Berufswegen ein Händchen dafür, Pflanzen im Wohnbereich zu integrieren. Für mich sind Zimmerpflanzen interessante Stilelemente, denn für jeden Geschmack und zu jedem Einrichtungsstil gibt es das passende Grün. Ich kombiniere Blüte und Blatt, Solitär und Pflanzenarrangements mit der Einrichtung und dem Raumcharakter. So werden aus Zimmerpflanzen individuelle Gestaltungselemente, die jedem Raum einen besonderen Charakter verleihen.
Raumausstatter
Azaleen, Kamelien, Bromelien und natürlich die Stars unter den Zimmerpflanzen, die Orchideen, nehmen bei den Heinens einen prominenten Platz ein. Azaleen gelten in ihrer Heimat Fernost als Glückspflanzen: Gekonnt hat Antje Heinen verschiedene Azaleen in Rot, Weiß oder Rosa, zum Teil als Hochstämmchen und als kleine Büsche an markanten Stellen in der Wohnung verteilt. Die wunderschönen Blüten der Kamelie in Rosarot oder Weiß stehen in Kontrast zum glänzend dunkelgrünen Laub und heben sich von den hellen Möbeln ab. Bromelien, die farbenprächtigen Rosettenpflanzen, sehen üppig aus und sind dabei ganz pflegeleicht. Besonders gut kommt ihre Schönheit in edlen Gefäßen zur Geltung. Auch Alpenveilchen, oft zu Unrecht als Oma-Pflanzen verschrien, dienen mit ihren roten, rosafarbenen, violetten oder weißen Blüten als dekorative Farbtupfer in den modern eingerichteten Räumen.
Wie haben sies denn gerne?
Natürlich hat Antje Heinen bei der Ausstattung der Räume die jeweiligen Standortbedingungen der Pflanzen mit berücksichtigt. Azaleen und Kamelien benötigen einen kühlen Platz und sind daher vor allem für weniger geheizte Räume bestens geeignet. Azaleen lieben es, regelmäßig, aber mäßig gegossen zu werden. Der größte Anteil des benötigten Wassers verdunstet sehr schnell. Das macht die Azalee zu einem natürlichen, klimaverbessernden Raumbefeuchter eine Eigenschaft, die vor allem im Winter bei trockener Luft sehr wichtig ist. Bromelien haben einen hohen Lichtbedarf und sind daher besonders für helle Räume geeignet. Sie sind ursprünglich Regenwaldpflanzen und benötigen viel Feuchtigkeit. Ihre Blattzisterne sollte immer mit Wasser gefüllt sein. Orchideen sind trotz ihres filigranen Erscheinungsbildes sehr einfach zu pflegen im Zweifelsfall lieber etwas weniger gießen und keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Zugluft aussetzen. Alpenveilchen mögen es generell lieber hell, kühl und feucht, dann ist ihre Blütenpracht am intensivsten. Auch Farne wie Frauenhaarfarn, Saumfarn oder Sichelfarn bringen mit ihren fein zerteilten, grünen Farnwedeln Lebendigkeit und Frische in dunklere Räume. Für sonnige Standorte dagegen eignen sich verschiedene Sorten des Schwertfarns mit ihren dichten, eleganten Blattbüschen hervorragend. Alle Farne schätzen ausreichende Wassergaben.
Blühende Geschenke
Wird Antje Heinen nicht manchmal des Gestaltens auch zu Hause müde? Nein, ich liebe es, daher habe ich ja auch den Beruf gewählt. Für mich gehen Freizeit und Arbeit oft ineinander über. Häufig passiert es, dass ich eine wunderschöne Topfpflanze sehe und denke ja, die passt genau in Veronikas Wohnung, und schon habe ich ein Geschenk für meine Freundin für unser nächstes Treffen.Selbst ich bin mittlerweile infiziert, gesteht Stefan. Wenn ich an einem Blumenfachgeschäft vorbei gehe, kann es passieren, dass ich spontan mit einer wunderschönen Orchidee oder irgendeiner anderen Blattschönheit wieder herauskomme, die ich Antje schenken möchte. Ich weiß einfach, wie gut sie sie in unserer Wohnung in Szene setzen kann. Kleine Geschenke erhalten doch schließlich auch die Liebe, nicht wahr? (Quelle: CMA)
Zurück zu
