Zierpflanzen
Zeit für Last Minute! Jetzt schnell den Sommer pflanzen


Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus!? Wie, wir haben erst Mai? Ja richtig, der Kalender zeigt es schwarz auf weiß.
Expedition Tropenterrasse


Wer eine Begrünung will, die nicht jeder hat, der kann sich in die exotische Welt tropischer und subtropischer Pflanzen vorwagen.
Das ist doch die Höhe! Die besten Aufsteiger der Saison


Vor allem Kletterpflanzen sind als wahre Himmelsstürmer besonders gut für kleine Flächen geeignet, da sie den Garten in die Senkrechte wachsen lassen.
Jetzt gilt es, Geschmack zu beweisen!


Balkongrün ist nicht gleich Balkongrün. Hier heißt es: Geschmack beweisen. Denn Gärtnern zählt ja heute irgendwie zum Lifestyle.
Weiß, weiß, Baby! Blütenreiner Sommer


Weiß wie die Unschuld? Von wegen! Weiß wirkt zwar edel und kühl, das bedeutet aber noch lange nicht, dass ein weißer Balkon langweilig oder unterkühlt daher kommt.
Bromelia bringt Schwung ins Haus


Die wohl bekannteste Bromelie ist die Ananas. Meine Bromelia wächst ursprünglich in Bäumen, auf Zweigen und am Boden.
Doping für die Seele: Farben machen glücklich


Eigentlich toll statt Minustemperaturen gab es in diesem Januar in Deutschland frühlingshaftes Wetter. Mancher wünschte sich lieber knackige Kälte mit blauem Himmel.
Stark verwurzelt bis ins Vorchristentum: Die sakrale Lilie


Alle Wertschätzung, die die weiße Lilie, Lilium candidum, in den frühen Kulturen erfahren hatte, wurde nur durch die Verehrung übertroffen, die man dieser Blume im Christentum entgegenbrachte.
Für Menschen mit gutem Geschmack: Auf Hochglanz polierte Anthurien


Anthurien sind die perfekten grünen Mitbewohner, die mit ihren typischen Blütenkolben und den ausgefallenen Hochblättern für natürliche Akzente sorgen.
Ihre Kaiserliche Schönheit: Chrysanthemen für einen leuchtenden Herbst


Die ersten Chrysanthemen gibt es zwar bereits im August zu kaufen, aber ihre Hoch-Zeit beginnt erst im September.
Ein Sommer ohne Phlox ist wie ein Sommer ohne Gewitter. Karl Foerster


Ein Sommer ohne Phlox ist wie ein Sommer ohne Gewitter. Karl Foerster
Farbe bekennen - Der Garten macht blau


Blau lässt viele Menschen an Urlaub, Ruhe und Unendlichkeit denken. Sie assoziieren Blau mit Klarheit, Sauberkeit und Freiheit.
Auf keinen Fall verpassen: Endlich ist Dahlienzeit


Ihr Name klingt so vertraut und doch bieten Dahlien einiges an Überraschungen. Kein Wunder, denn es ist eine sehr artenreiche Gattung mit unzähligen Sorten.
Aus dem Vollen schöpfen: Die üppigen Blüten der Pfingstrose


Um welche Arten und Sorten der Päonien es sich auch handelt, sie sind beständige Schönheiten, die Jahrzehnte lang an einem Standort wachsen und gedeihen.
Mit Hortensie zur Party, oder: Die Kunst des Schenkens


Die Einladung für heute Abend steht, die Kleiderfrage ist schon geklärt. Meine Freunde Beate und Klaus haben endlich ihre Wohnung renoviert und zum Einweihungsessen geladen.
Kleine Wunder mit großer Wirkung: Rosen im Miniaturformat


Zwergrosen haben eine interessante Geschichte. Als kleinwüchsige Formen der chinesischen Rose kamen sie Anfang des 19. Jahrhunderts nach Europa.
Hortensien bitten zu Tisch! Feine Raffinesse mit Blütenbällen


Auf der Terrasse, in der Diele, im Wohnzimmer und im Wintergarten fasziniert ein impressionistisches Zusammenspiel unzähliger Blüten.
Flower Beauties im Sommer OUTSIDE IN: Allium und Gladiole


Als neuer Liebling der Floristik in diesem Sommer gilt Allium, auch Zierlauch genannt.
Hier kommt der Frühling: Blütenstars auf der Gartenbühne


Blüten-Kirschen sind ebenfalls Frühlingsblüher von erlesener Schönheit. Viele dieser anmutigen Bäume haben ihren Ursprung im Fernen Osten.
Hauptdarsteller auf der Frühjahrsbühne


Langsam, aber sicher, regt sich die Natur und das Ende des Winters ist in Sicht!
Mach mal Pause! Die Kraft der Blumen


Manchmal wäre es schön, einfach die Zeit anzuhalten und im Augenblick zu verweilen. Doch tatsächlich scheint sie unter den Händen zu zerrinnen.
Es darf gern ein bisschen mehr sein: Flower Beauties in winterlicher Luxusrobe


Zu den absoluten Blütenstars des Winters gehören edle Rosen, quirlige Nelken, hochglänzende Anthurien und elegante Calla.
Wunderblume lockt auch nachts mit leuchtenden Farben

Manche Blumen locken Bienen und andere Bestäuber auch nachts mit leuchtenden Farben. Sie senden fluoreszierendes Licht aus.
Weil es uns gefällt: Wohnambiente mit Zimmerpflanzen


Harmonisch fügt sich das Grün der Zimmerpflanzen in die unterschiedlichen Farbtöne der Möbel.
Kann Natur Kunst und Kunst Natur sein?


Die fedrigen Ähren der Gräser wirken so luftig und leicht, fast möchte man die Hand ausstrecken und die feinen Grannen berühren...
Eine Blume mit Zukunft: Nelken begeistern mit Glamour und lustvoller Opulenz


Ein Stilflirren der Retro-Trends scheint signifikant für unsere Ära, konstatiert das Hamburger Trendbüro in seiner 2. stilwerk-Trendstudie 2005.
Was Sie schon immer über Fuchsien wissen wollten...


Voluminöse Petticoats, schlanke Glockenröcke, winzige Tutus die Form der Fuchsienblüte erinnert an schwingende Röckchen.
Malertulpen: Rembrandts blühendes Erbe


Rembrandt ist der berühmteste Maler des Goldenen Zeitalters, einer Epoche, in der die Niederlande im Handel, in der Kunst und in den Wissenschaften führend waren.
Zwei Flowerbeauties mit konträren Reizen


Zu den sommerlichen Flowerbeauties, die mit Reizen, wie sie konträrer kaum sein können, aufspielen, gehören Gerbera und Paradiesvogelblume.
Gelungene Gartenbilder brauchen Zeit oder Erfahrung


Der Stapel mit den Farbmustern liegt immer noch auf dem Esstisch, eigentlich sollten sie längst wieder beim Malermeister sein.