Mach mal Pause! Die Kraft der Blumen

Pretty in Pink: Ein rauschendes Blütenfest feiern die Papagei-Tulpen, die scheinbar um die Rosenblüte herum tanzen. (Tulipa Rai; Rosa Carousel Illusion, Phalaenopsis-Blüte) Foto: IZB
Manchmal wäre es schön, einfach die Zeit anzuhalten und im Augenblick zu verweilen. Doch tatsächlich scheint sie unter den Händen zu zerrinnen: Das neue Jahr hat kaum angefangen und schon sind Wochen vergangen. Allzu leicht entsteht ein Gefühl der Atemlosigkeit, und es bleibt kaum Raum für innere Ruhe und Gelassenheit.
Es lohnt sich dann, kleine Inseln der Kraft und Stille in den Alltag zu integrieren sich Zeit zu nehmen, um zu sich selber zu kommen und neue Energien zu sammeln. Intensive Naturerlebnisse tragen dazu bei, die Balance wiederzufinden, den Alltag kurz zu vergessen und sich selber wieder bewusst wahrzunehmen.

Spiel der Gegensätze: Das reine Weiß der Hyazinthen und die ungezügelten Blüten der Papagei-Tulpen vereinen sich mit anderen edlen Zwiebelblumen zu einem Bouquet von zeitloser Schönheit. (Papagei-Tulpe Rai, Narcissus White Lion, Hippeastrum, Hyacinthus Top White, Asparagus) Foto: IZB
Entschleunigung in der Ruhe liegt die Kraft
Ein schöner Blumenstrauß ist wie eine Insel im Fluss der Zeit. Die Blumen verbinden auf besondere Weise mit der Welt draußen, führen die Schön-heit der Natur vor Augen. So erzeugen sie kleine Momente des Glücks. Die leuchtenden Farben wirken als Impulse, geben Energie und lassen keine trüben Gedanken zu. Sie entführen in eine Welt der Harmonie und der Ruhe. Ohne aufdringlich zu wirken, haben sie die Kraft, einen Raum zu verändern. Mit dem stillen Genießen ihrer Schönheit entstehen kostbare Momente des Innehaltens und der Entschleunigung. So tragen Blumen dazu bei, dass wir uns und unsere Umgebung wieder intensiver wahrnehmen.

Inspiriert von den alten Meistern: Üppig wie ein Stillleben aus dem 17. Jahrhundert bietet dieses Arrangement viel zu entdecken. (Tulipa Ad Rem und Rai, Narcissus Dick Wilden, Hippeastrum Liberty, Hyacinthus Purple Passion) Foto: IZB
Ungezähmt und opulent
Frühlingsblumen bieten eine Fülle an Möglichkeiten, mit Farben oder Formen zu spielen. Die Vielfalt der Blüten ist bei Tulpen besonders groß: Schlank und elegant sind sie bei den Lilienblütigen, üppig und dicht gefüllt bei den Päonienblütigen und wild, voller Eigensinn, zeigen sich die Papagei-Tulpen. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Tulpengruppen. Auch wenn sie nicht alle gleichzeitig im Blumenladen erhältlich sind, lassen sich mit ihnen faszinierende, abwechslungsreiche Sträuße gestalten. Dank der Farbenvielfalt sind wunderschöne, romantische Bouquets Ton-in-Ton oder fröhlich-bunte Tulpensträuße voller Temperament und Lebensfreude möglich. Sehr ausdrucksstark sind Sorten mit mehrfarbigen, geflammten Blüten. Sie erinnern an die kostbaren Tulpen aus dem 17. Jahrhundert, die oft auf Ölgemälden aus jener Zeit zu sehen sind.

Lebensfreude pur: Ein buntgemischter Tulpenstrauß ist das beste Rezept gegen schlechte Laune an trüben Tagen. (Tulipa, Gloriosa) Foto: IZB
Stillleben selber machen
Besonders geeignet für opulente Arrangements im Stil der Alten Meister sind Papagei-Tulpen, gefüllt blühende Tulpen sowie geflammte Tulpen wie beispielsweise die gelb-rote Washington. Sie lassen sich gut mit Rosen oder üppigen Frühlingsblumen wie Hyazinthen und Ranunkeln kombinieren. Dekoratives Grün ist gar nicht nötig es ist die Opulenz und Vielfalt der Blüten, die den Reiz dieser Arrangements ausmacht. Je mehr verschiedene Blumen für diese dreidimensionalen Stillleben verwendet werden, um so besser. Durch ihr reiches Formenspiel entstehen Bilder von eindrucksvoller Schönheit, die Lebendigkeit und Ruhe gleichermaßen ausstrahlen. (Quelle: IZB)
Zurück zu
