Weg und Steg

Foto: Stein+Design Metten
Gartengestaltung mit neuem Pflaster
Man müsste schon mal sehen können, wie es nachher aussieht
Moderne Steine im Stil vergangener Zeiten
Der Charme der Südtoskana
Pflaster und Platten im Naturdesign
Versickerungsfähiger Pflasterstein
Schluss mit schmutzig
Stilvolles Ambiente mit italienischem Charme
Unterschiedliche Verlegeverbände
Weiße Pflaster
Bausatz-Brücken
Adressen
Nur einer gibt im Garten die Richtung an. Und wenn Teich, Bach und Hügel sich als Barriere dazwischen schieben, hilft ihm ein treuer Freund, das scheinbar Unüberwindbare zu meistern. Nicht umsonst gilt der Weg als das Ziel. Und seit dem uns in den Siebzigern die Gruppe Karat empfohlen hat, über sieben Brücken zu gehen, kommen wir auch problemlos an.
Natürlich können auch Trampelpfade interessante Routen durch das dichte Gestrüpp eines Wildgarten bieten. Aber nichts geht über einen gepflasterter Pfad der um Azaleen und Rhododendron einen großen Bogen macht. Ebenso wie jedem Gartenbesitzer das Herzchen hüpft, wenn er von seinem Heimviadukt weit übers vertraute Biotop träumt.
Heute wollen wir Sie mit neuen Ideen und Eindrücken versorgen. Denn nichts ist so beständig, wie der Wegebau im eigenen Garten. Und wenn noch kein Tümpel für die Brücke vorhanden ist, dann stellen Sie die Passerelle trotzdem ruhig schon mal auf. Und wenn sie nur als Kommandostand für den Gartenchef genutzt wird.
Manfred Eckermeier