Ungenügende Bewässerung

Falsche Bewässerung
Der häufigste Gießfehler ist der, die Pflanzen ob Rasen, Beete oder Topfpflanzen öfter mal ein bisschen zu gießen. Stattdessen sollte man seltener, aber dafür durchdringend gießen. Im Sommer rechnet man mit einem wöchentlichen Wasserbedarf von 20 Litern pro Quadratmeter. Nur bei dieser Menge kann das Wasser zu den tiefer gelegenen Wurzeln vordringen, ungefähr 20 cm tief.
Bewässert man etwa Rasen über längere Zeit nur oberflächlich, dann beschränkt er sein Wurzelwachstum auf die oberen Zentimeter der Rasentragschicht; die Ausbildung tieferer Wurzeln wird verhindert.

Richtige Bewässerung. Fotos: Gardena
Doch diese oberste Bodenschicht trocknet während heißer Phasen im Sommer leicht aus. Die Folge: Dürreschäden des Rasens sind vorprogrammiert. Übrigens: Topfpflanzen können kurioserweise selbst bei Regen vertrocknen. Beim Buchs z.B. kann das Wasser seitlich ablaufen, ohne die Wurzeln überhaupt zu erreichen.
Zurück zu
