Wasser im Garten
Perfekt bewässern - Insider-Tipps von den Gardena Wasser-Experten

Foto: Gardena
Klicken Sie...
Ungenügende Bewässerung
Überschwemmen
Extreme Schwankungen
Totgießen
Zu kaltes Wasser
Gießen in der Mittagshitze
Sprühberegnung
Kein Wasser nach Düngung
Gießpause im Winter
Ausnahmen
Besser gießen
Kleiner Ausflug in die Pflanzenbiologie
Tröpfchen für Tröpfchen
Bequem Wasser sparen per Computer
Bewässern ist die am meisten unterschätzte Gartenarbeit. Vom Frühjahr an, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Krokusse streicheln, bis spät in den Herbst hinein, wenn schon der Frost um die Häuser schleicht, gibt es im Garten zu tun. Doch das Wichtigste wird dabei oft vernachlässigt oder schlicht weg verkehrt umgesetzt.
Was kann man denn da schon falsch machen?, mögen Sie fragen. Sind meine Pflanzen trocken, dann gieße ich sie eben. Aber Vorsicht, diese Faustregel ist gefährlich! Auch in unseren Breitengraden entstehen mehr Pflanzenschäden durch falsche Bewässerung, als durch alle anderen Ursachen.
Darum haben wir für Sie Bruno Häussler und Franz Reiber, zuständig für die Gartenbewässerung bei Gardena, gebeten, Ihnen einige wertvolle Tipps und Hinweise zu geben. Basis sind die häufigsten aber auch weniger bekannten Gießpannen. Unsere beiden Experten sagen Ihnen, welche für Ihre Pflanzen lebensbedrohlich werden. Und wie Sie sie umgehen. Vermeiden Sie diese Bewässerungsfehler, die bis zu 80 Prozent aller Gartenbesitzer machen und Sie sind Ihrem Traum vom blühenden, prächtigen Garten einen Riesenschritt näher. Schönere Pflanzen und gesunder, grüner Rasen sind dann kein Kunststück mehr.
Wer bisher wenig mit Gartenpflanzen zu tun hatte, sieht in der Bewässerung meist kein Problem. Man greift sich bei Trockenheit einfach Gießkanne oder Schlauch fertig. Später wundert man sich dann, wenn Tomaten und Salat die Blätter hängen lassen, die Rosen fleckiges Laub bekommen und die Blüten der Stauden und Sommerblumen schnell unansehnlich werden. Dass all das auf Bewässerungsfehler zurückzuführen ist, muss dem Einsteiger oft erst ein erfahrener Gärtner sagen.
Da das Wasser das Lebenselixier im Garten ist, macht es also durchaus Sinn, die häufigsten Gießfehler kennen zu lernen, von denen übrigens viele auch von erfahreneren Gartenbesitzern gemacht werden.
Manfred Eckermeier