Kleine Materialkunde
Hier eine Übersicht von Gartenmöbel-Materialien von Stefanie Risse am Beispiel von Kettler:
ALUMINIUM
Das edle Leichtmetall ist ein ideales Material für den Einsatz im Freien. Trotz seines geringen Gewichtes hat es eine enorme Stabilität. Durch die Veredelung der Oberfläche mittels einer speziellen Pulverbeschichtung wird das Aluminium unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und absolut pflegeleicht. Es besticht durch seine reizvolle Oberfläche und steht für modernes, puristisches Design.
KETTLOTHERM
Das innovative 4-stufige Oberflächenverfahren KETTLOTHERM soll die Stahlkonstruktion der Gartenmöbel optimal wetterfest schützen.
KETTALUX/KETTALUX-PLUS
Der hochwertige und äußerst stabile Kunststoff wird bei Sitz- und Rückenelementen, Armlehnen und Tischplatten eingesetzt. Diese Elemente werden in einem 2-Komponentenverfahren hergestellt: Die Außenschicht besteht aus hochwertigem Hochleistungs-Kunststoff, der eine feine und harte Oberfläche bildet. Innen liegt ein Kunststoffkern aus einem festen Hochleistungs-Kunststoff-Recycling-Material. Solche Möbel sollen äußerst witterungsbeständig, stabil und pflegeleicht sein. Bei ausgesuchten Möbelgruppen und Tischen sind die Kunststoffoberflächen zusätzlich mit einer speziellen Lackierung veredelt und erhalten dadurch eine brillante und leicht zu reinigende Oberfläche.
VOLLPOLYMER
Die Materialrezeptur für diesen hochwertigen Kunststoff wird von KETTLER speziell auf die hohen Anforderungen im Außenbereich ausgerichtet. Eine hohe UV-Stabilität des Materials spielt hier eine wichtige Rolle. Alle Vollpolymer-Elemente sind massiv und stabil. Die Oberflächen sind brillant und haben keine scharfen Kanten.
HOLZ
Holz eignet sich ausgesprochen gut für die Herstellung von Freizeit- und Gartenmöbeln. Nur ausgesuchte, luftgetrocknete Hölzer sollten Eingang in die Fertigung finden. Bei der Auswahl der Bezugsquellen sollte größten Wert auf eine umweltgerechte Forstwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen schont. Teak- und Akazienholz sollten aus kontrolliertem Plantageanbau stammen und FSC-zertifiziert sein.
Dank des im Teakholz gespeicherten Gemisches aus Ölen und Bestandteilen des Kautschuks ist Teak nahezu unverrottbar. Maßgeblich für den Einsatz von Akazie ist die hohe Dauerhaftigkeit durch natürliche Holzinhaltsstoffe, wodurch das Holz äußerst widerstandsfähig gegen zerstörende Organismen wie Pilze und Insekten ist. Akazie gehört danach zu den wenigen Holzarten der Dauerhaftigkeitsklasse 1-2 gemäß DIN EN 350-2 sowie DIN 68364. Kälte, Hitze und Regen und selbst Meerwasser können Teakholz und Akazie nichts anhaben. Die Materialien halten der Natur natürlich stand.
GEFLECHT
Das bis in die späten 80er Jahre des letzten Jahrhunderts häufig auch im Außenbereich zu findende Rattan wird immer mehr von Kunststoffgeflechten ersetzt. Diese wetterfesten Geflechte in Natur-Optik werde in handwerklicher Tradition verarbeitet und verleiht den fertigen Möbeln enorme Festigkeit sowie höchsten Sitzkomfort. Sie sind optimal für die Nutzung im In- sowie Outdoorbereich geeignet. Die hochwertigen Fasern garantieren eine hohe UV-Beständigkeit, so bleiben die Farben lange schön.
DRALON®
Die Acrylfaser von dralon® kommt bei vielen Auflagen-Dessins zum Einsatz. Die Gewebe aus dralon® sind höchst langlebig und formbeständig. Dank der Licht- und Wetterbeständigkeit der bewährten Faser behalten die Auflagen und Kissen lange ihre Farben und bleiben immer gut in Form.
ÖKO-TEX® STANDARD 100
Sämtliche Materialien, die im Textilbereich eingesetzt werden, sollten nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert und damit besonders haut- und umweltfreundlich sein. Solche Textilien sind darüber hinaus pflegeleicht sowie einfach zu reinigen und daher ideal für den Einsatz im Freien.
TEXTILEN-BESPANNUNG
In Kombination mit dem eleganten Aluminium, Edelstahl oder Holz ermöglicht das hochwertige Gewebe ein Design auffallender Leichtigkeit. Es ist hautsympathisch, luftdurch-lässig, sonnenölbeständig und natürlich wetterfest. Das Textilgewebe passt sich geschmeidig der Körperform an und ist deshalb besonders bequem.
TEMPOTEST
Tempotest ist ein robustes, textiles Acrylprodukt und eignet sich daher ideal für den Einsatz im Freien. Durch die spinndüsengefärbte, unifarbene Acrylfaser trotzt das Material jeglichen Umwelteinflüssen und steht für hohe Wetterfestigkeit. Aufgrund seiner speziellen Imprägnierung ist das Gewebe außerdem besonders widerstandsfähig gegen Verschmutzung durch Flecken oder Fett. Gewöhnliche Flecken können in der Regel mit einer einfachen Wasser- und Seifenlösung entfernt werden. Dank der wasserabweisenden Oberfläche ist Tempotest schimmelresistent und überzeugt zudem durch eine hohe Lichtbeständigkeit.
zurück zu
Mit allen Sinnen die Freizeit genießen
"Gartenmöbel sind Produkte, die dem Menschen helfen, seine Freizeit schön zu gestalten. Es sind Genussprodukte. Das sieht man schon allein daran, dass die meisten Familien, die Gartenmöbel einkaufen, dies gemeinsam und vor allem sehr entspannt tun." Zu diesen Ergebnis kommt Uwe Bedenbecker, Leiter des Geschäftsbereichs Gartenmöbel der Heinz Kettler GmbH. Wir haben ihn und seine Kollegin aus dem Marketing, Stefanie Risse, im Werk in Ense Parsit besucht und uns umfassend über das Thema Gartenmöbel informieren lassen.

Die Möbelgruppe Catena von Sieger besitzt Trapezrohre mit fließenden Übergängen, harmonische Stegverbindungen an den Ecken der Rückenlehnen und eine klare Linienführung. Ein reizvolles Spiel entsteht durch die Kombination von kühlem Aluminium mit warmen Teakholz.
ALUMINIUM
Das edle Leichtmetall ist ein ideales Material für den Einsatz im Freien. Trotz seines geringen Gewichtes hat es eine enorme Stabilität. Durch die Veredelung der Oberfläche mittels einer speziellen Pulverbeschichtung wird das Aluminium unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und absolut pflegeleicht. Es besticht durch seine reizvolle Oberfläche und steht für modernes, puristisches Design.
KETTLOTHERM
Das innovative 4-stufige Oberflächenverfahren KETTLOTHERM soll die Stahlkonstruktion der Gartenmöbel optimal wetterfest schützen.
KETTALUX/KETTALUX-PLUS
Der hochwertige und äußerst stabile Kunststoff wird bei Sitz- und Rückenelementen, Armlehnen und Tischplatten eingesetzt. Diese Elemente werden in einem 2-Komponentenverfahren hergestellt: Die Außenschicht besteht aus hochwertigem Hochleistungs-Kunststoff, der eine feine und harte Oberfläche bildet. Innen liegt ein Kunststoffkern aus einem festen Hochleistungs-Kunststoff-Recycling-Material. Solche Möbel sollen äußerst witterungsbeständig, stabil und pflegeleicht sein. Bei ausgesuchten Möbelgruppen und Tischen sind die Kunststoffoberflächen zusätzlich mit einer speziellen Lackierung veredelt und erhalten dadurch eine brillante und leicht zu reinigende Oberfläche.
VOLLPOLYMER
Die Materialrezeptur für diesen hochwertigen Kunststoff wird von KETTLER speziell auf die hohen Anforderungen im Außenbereich ausgerichtet. Eine hohe UV-Stabilität des Materials spielt hier eine wichtige Rolle. Alle Vollpolymer-Elemente sind massiv und stabil. Die Oberflächen sind brillant und haben keine scharfen Kanten.

Das Balkonmöbel-Set von Tchibo aus hochwertigem, FSC-zertifiziertem Akazienholz besteht aus einem Tisch und zwei Stühlen.
HOLZ
Holz eignet sich ausgesprochen gut für die Herstellung von Freizeit- und Gartenmöbeln. Nur ausgesuchte, luftgetrocknete Hölzer sollten Eingang in die Fertigung finden. Bei der Auswahl der Bezugsquellen sollte größten Wert auf eine umweltgerechte Forstwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen schont. Teak- und Akazienholz sollten aus kontrolliertem Plantageanbau stammen und FSC-zertifiziert sein.
Dank des im Teakholz gespeicherten Gemisches aus Ölen und Bestandteilen des Kautschuks ist Teak nahezu unverrottbar. Maßgeblich für den Einsatz von Akazie ist die hohe Dauerhaftigkeit durch natürliche Holzinhaltsstoffe, wodurch das Holz äußerst widerstandsfähig gegen zerstörende Organismen wie Pilze und Insekten ist. Akazie gehört danach zu den wenigen Holzarten der Dauerhaftigkeitsklasse 1-2 gemäß DIN EN 350-2 sowie DIN 68364. Kälte, Hitze und Regen und selbst Meerwasser können Teakholz und Akazie nichts anhaben. Die Materialien halten der Natur natürlich stand.
GEFLECHT
Das bis in die späten 80er Jahre des letzten Jahrhunderts häufig auch im Außenbereich zu findende Rattan wird immer mehr von Kunststoffgeflechten ersetzt. Diese wetterfesten Geflechte in Natur-Optik werde in handwerklicher Tradition verarbeitet und verleiht den fertigen Möbeln enorme Festigkeit sowie höchsten Sitzkomfort. Sie sind optimal für die Nutzung im In- sowie Outdoorbereich geeignet. Die hochwertigen Fasern garantieren eine hohe UV-Beständigkeit, so bleiben die Farben lange schön.
DRALON®
Die Acrylfaser von dralon® kommt bei vielen Auflagen-Dessins zum Einsatz. Die Gewebe aus dralon® sind höchst langlebig und formbeständig. Dank der Licht- und Wetterbeständigkeit der bewährten Faser behalten die Auflagen und Kissen lange ihre Farben und bleiben immer gut in Form.
ÖKO-TEX® STANDARD 100
Sämtliche Materialien, die im Textilbereich eingesetzt werden, sollten nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert und damit besonders haut- und umweltfreundlich sein. Solche Textilien sind darüber hinaus pflegeleicht sowie einfach zu reinigen und daher ideal für den Einsatz im Freien.
TEXTILEN-BESPANNUNG
In Kombination mit dem eleganten Aluminium, Edelstahl oder Holz ermöglicht das hochwertige Gewebe ein Design auffallender Leichtigkeit. Es ist hautsympathisch, luftdurch-lässig, sonnenölbeständig und natürlich wetterfest. Das Textilgewebe passt sich geschmeidig der Körperform an und ist deshalb besonders bequem.
TEMPOTEST
Tempotest ist ein robustes, textiles Acrylprodukt und eignet sich daher ideal für den Einsatz im Freien. Durch die spinndüsengefärbte, unifarbene Acrylfaser trotzt das Material jeglichen Umwelteinflüssen und steht für hohe Wetterfestigkeit. Aufgrund seiner speziellen Imprägnierung ist das Gewebe außerdem besonders widerstandsfähig gegen Verschmutzung durch Flecken oder Fett. Gewöhnliche Flecken können in der Regel mit einer einfachen Wasser- und Seifenlösung entfernt werden. Dank der wasserabweisenden Oberfläche ist Tempotest schimmelresistent und überzeugt zudem durch eine hohe Lichtbeständigkeit.
zurück zu

"Gartenmöbel sind Produkte, die dem Menschen helfen, seine Freizeit schön zu gestalten. Es sind Genussprodukte. Das sieht man schon allein daran, dass die meisten Familien, die Gartenmöbel einkaufen, dies gemeinsam und vor allem sehr entspannt tun." Zu diesen Ergebnis kommt Uwe Bedenbecker, Leiter des Geschäftsbereichs Gartenmöbel der Heinz Kettler GmbH. Wir haben ihn und seine Kollegin aus dem Marketing, Stefanie Risse, im Werk in Ense Parsit besucht und uns umfassend über das Thema Gartenmöbel informieren lassen.